Anna Přemyslovna: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Schloss Tratzberg von Südosten, 2.jpeg|thumb|Schloss Tratzberg, wo Königin Anna zeitweise ihren "Wohnsitz" hatte]]
[[File:Schloss Tratzberg von Südosten, 2.jpeg|thumb|Schloss Tratzberg, wo Königin Anna zeitweise ihren "Wohnsitz" hatte]]
'''Königin Anna von Böhmen''' (* um 1290; † 1313, im Deutschordenshaus in [[w:Ljubljana|Laibach]]<ref>vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 390</ref>)<ref name ="hörmann372">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 372</ref>, auch '''Anna Přemyslovna''' oder '''Herzogin Anna von Kärnten, Gräfin von Tirol''', war durch Heirat eine Gräfin von Görz-Tirol und Herzogin von Kärnten und einige Jahre [[w:Königreich Böhmen|böhmische Königin]].
'''Königin Anna von Böhmen''' (* um 1290; † 1313, im Deutschordenshaus in [[w:Ljubljana|Laibach]]<ref name ="hörmann390">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 390</ref>)<ref name ="hörmann372">vgl. Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Mächtige Fürstinnen - fromme Stifterinnen?'', 2015, S. 372</ref>, auch '''Anna Přemyslovna''' oder '''Herzogin Anna von Kärnten, Gräfin von Tirol''', war durch Heirat eine Gräfin von Görz-Tirol und Herzogin von Kärnten und einige Jahre [[w:Königreich Böhmen|böhmische Königin]].


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Zeile 13: Zeile 13:
== Erinnerungen an Anna von Böhmen in der Republik Österreich ==
== Erinnerungen an Anna von Böhmen in der Republik Österreich ==
=== Tirol ===
=== Tirol ===
* Auf [[w:Schloss Tratzberg|Schloss Tratzberg]], das sie zeitweise bewohnt hat, ist heute einer der Schauräume, das "Zimmer der Königin" ("Königinzimmer") nach ihr benannt.<ref>vgl. [https://www.schloss-tratzberg.at/index.php/koeniginzimmer.html Königinzimmer], Schloss-Tratzberg.AT, abgerufen am 2. November 2018</ref>
* [[Jenbach]]: Auf [[w:Schloss Tratzberg|Schloss Tratzberg]], das sie zeitweise bewohnt hat, ist heute einer der Schauräume, das "Zimmer der Königin" ("Königinzimmer") nach ihr benannt.<ref>vgl. [https://www.schloss-tratzberg.at/index.php/koeniginzimmer.html Königinzimmer], Schloss-Tratzberg.AT, abgerufen am 2. November 2018</ref>
* [[Stams]]: Stift Stams gehörte zu jenen Klöstern<ref group="A">Weiter Klöster waren die Deutschherren, Franziskaner und Augustiner in Laibach, die Dominikaner in Cividale, die Franziskaner in Bozen, die Klarissen in Meran und Brixen, die Dominikanerinnen in Innichen, außerdem die Dominikanerinnen in Algund und eben die Dominikaner in Bozen.</ref>, die Anna in ihrem Testament mit Geldsummen, Einkünften und ihren Gewändern und Reliquien bedachte.<ref name ="hörmann390">


== Forschungslage ==
== Forschungslage ==
Zeile 23: Zeile 24:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Anmerkungen ==
<references group="A" />


{{BeiWP|Anna Přemyslovna}}
{{BeiWP|Anna Přemyslovna}}
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü