Gnadenstatue Unsere Liebe Frau (Mariabrunn): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Pfarrkirche-mariabrunn.jpg|thumb|Die Gnadenstatue Unserer Lieben Frau von Mariabrunn befindet sich in der Pfarrkirche Mariabrunn.]]
Die '''Gnadenstatue "Unsere Liebe Frau von Mariabrunn"''' ist ein Marienbild, das sich heute in der [[w:Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn|Pfarrkirche Mariabrunn]] (Wallfahrtsirche "zu Unserer Lieben Frau") in Hadersdorf-Weidlingau, heute Teil des [[Penzing (Wien)|14. Wiener Gemeindebezirks]], befindet. Mariabrunn gilt vielen als der älteste Wallfahrtsort des [[Wienerwald|Wienerwaldes]]<ref name ="knoll189>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald, 2015, S. 189</ref>
Die '''Gnadenstatue "Unsere Liebe Frau von Mariabrunn"''' ist ein Marienbild, das sich heute in der [[w:Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn|Pfarrkirche Mariabrunn]] (Wallfahrtsirche "zu Unserer Lieben Frau") in Hadersdorf-Weidlingau, heute Teil des [[Penzing (Wien)|14. Wiener Gemeindebezirks]], befindet. Mariabrunn gilt vielen als der älteste Wallfahrtsort des [[Wienerwald|Wienerwaldes]]<ref name ="knoll189>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald, 2015, S. 189</ref>


Zeile 5: Zeile 6:


== Standort ==
== Standort ==
[[File:Pfarrkirche-Mariabrunn Innenraum.JPG|thumb|Blick auf den Hochaltar der Kirche, wo sich die Gnadenstatue befindet.]]
Die "Gnadenstatue Unsere Liebe Frau von Mariabrunn" ist heute das Zentrum des Hoch- und Gnadenaltars (1730er-Jahren) der früheren Klosterkirche "zur Heiligen Mariä Heimsuchung", der heutigen Pfarrkirche Mariabrunn oder Wallfahrtsirche "zu Unserer Lieben Frau".<ref name ="knoll188"/> In dem barocken Brunnenhaus neben der Kirche, das über jener Heilquelle<ref group="A">Nachdem 1981 anlässlich einer Brunnenrestaurierung die mangelnde Trinkwasserqualität festgestellt wurde, wurde der Brunnen gesperrt, vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 189</ref> errichtet wurde, welche dem Kloster den Namen gegeben, befindet sich heute eine Kopie der Gnadenstatue im Prunkgewand aus Sandstein, die im 1655 geschaffen wurde.<ref name ="knoll189/>
Die "Gnadenstatue Unsere Liebe Frau von Mariabrunn" ist heute das Zentrum des Hoch- und Gnadenaltars (1730er-Jahren) der früheren Klosterkirche "zur Heiligen Mariä Heimsuchung", der heutigen Pfarrkirche Mariabrunn oder Wallfahrtsirche "zu Unserer Lieben Frau".<ref name ="knoll188"/> In dem barocken Brunnenhaus neben der Kirche, das über jener Heilquelle<ref group="A">Nachdem 1981 anlässlich einer Brunnenrestaurierung die mangelnde Trinkwasserqualität festgestellt wurde, wurde der Brunnen gesperrt, vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 189</ref> errichtet wurde, welche dem Kloster den Namen gegeben, befindet sich heute eine Kopie der Gnadenstatue im Prunkgewand aus Sandstein, die im 1655 geschaffen wurde.<ref name ="knoll189/>


48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü