Greif: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5 Bytes hinzugefügt ,  28. November 2018
K
Zeile 4: Zeile 4:
Greif (II.) entstammte dem bedeutenden Wiener Bürgergeschlecht der Greifen, dessen Angehörige von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich genannt sind. Als Ahnherr dieser ritterlichen Wiener Bürgerfamilie gilt ein Greif (I.), der um 1170/1214 belegt ist. Greif (II.) war einer der Söhne von Otto von Hohen Markt aus dessen erster Ehe. Er war mit Ofmey, einer Tochter des Stadtrichters [[w:Gozzo von Krems|Gozzo]] von [[Krems an der Donau|Krems]], dem Erbauer der [[w:Gozzoburg|Gozzoburg]], verheiratet, und hatte aus dieser Ehe Kinder. Belegt sind die Söhne Jans (I.), Greif (III.?) und Peter.<ref name ="WienwikiGreif"/>  
Greif (II.) entstammte dem bedeutenden Wiener Bürgergeschlecht der Greifen, dessen Angehörige von der Mitte des 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts urkundlich genannt sind. Als Ahnherr dieser ritterlichen Wiener Bürgerfamilie gilt ein Greif (I.), der um 1170/1214 belegt ist. Greif (II.) war einer der Söhne von Otto von Hohen Markt aus dessen erster Ehe. Er war mit Ofmey, einer Tochter des Stadtrichters [[w:Gozzo von Krems|Gozzo]] von [[Krems an der Donau|Krems]], dem Erbauer der [[w:Gozzoburg|Gozzoburg]], verheiratet, und hatte aus dieser Ehe Kinder. Belegt sind die Söhne Jans (I.), Greif (III.?) und Peter.<ref name ="WienwikiGreif"/>  


Greif war außerdem der Pate des Wiener Pfarrers [[Gerhard von Siebenbürgen|Gerhard von St. Stephan]].<ref name ="WienwikiGreif"/>
Greif war außerdem ein Patensohn des Wiener Pfarrers [[Gerhard von Siebenbürgen|Gerhard von St. Stephan]].<ref name ="WienwikiGreif"/>


=== Otto von Hohen Markt ===
=== Otto von Hohen Markt ===
48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü