Wernhard I. von Rußbach: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 18: Zeile 18:
Die Besitzungen von Wernhard von Rußbach befanden sich in [[Rußbach (Niederösterreich)|Rußbach]] (Ober- und Nieder-Rußbach) auf Oberhautzenthal (heute Teil der Gemeinde [[Sierndorf]]), Wischathal (heute Teil der Gemeinde [[Göllersdorf]]), Kleedorf und Mariathal (beide heute Teil der Gemeinde [[Hollabrunn]].<ref name ="Marian242">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 242</ref> Außerdem ist er 1258 als Grundbesitzer südlich von [[Wien]] belegt. Nach dem Tod seiner Ehefrau gelangte er dort in den Besitz von Liegenschaften in [[Guntramsdorf]]. Im Testament von [[Berthold von Treun]], der in [[Stift Heiligenkreuz]] beigesetzt wurde, wird er als Kaufinteressant für dessen Güter in [[Weikersdorf]] bei [[Baden]] genannt, die allerdings letztlich in den Besitz des Stiftes übergingen.<ref name ="Marian241"/>
Die Besitzungen von Wernhard von Rußbach befanden sich in [[Rußbach (Niederösterreich)|Rußbach]] (Ober- und Nieder-Rußbach) auf Oberhautzenthal (heute Teil der Gemeinde [[Sierndorf]]), Wischathal (heute Teil der Gemeinde [[Göllersdorf]]), Kleedorf und Mariathal (beide heute Teil der Gemeinde [[Hollabrunn]].<ref name ="Marian242">vgl. Günter Marian: ''Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld'', 2017, S. 242</ref> Außerdem ist er 1258 als Grundbesitzer südlich von [[Wien]] belegt. Nach dem Tod seiner Ehefrau gelangte er dort in den Besitz von Liegenschaften in [[Guntramsdorf]]. Im Testament von [[Berthold von Treun]], der in [[Stift Heiligenkreuz]] beigesetzt wurde, wird er als Kaufinteressant für dessen Güter in [[Weikersdorf]] bei [[Baden]] genannt, die allerdings letztlich in den Besitz des Stiftes übergingen.<ref name ="Marian241"/>


Wernhard von Rußbach, dessen Familie Eigenbesitz im Bereich von [[Hollabrunn]] und das dortige Kirchenpatronat besaß, unterhielt enge Kontakte mit denen in der Umgebung von Hollabrunn ansässigen Herren von [[w:[[w:Sonnberger (Adelsgeschlecht)|Sonnberg]]|Sonnberg]] und Raschala.<ref name ="Marian241"/> Belegt sind außerdem verwandtschaftliche Beziehungen zu den Herren von Hippersdorf, Werd und Pergau.<ref name ="Marian242"/>
Wernhard von Rußbach, dessen Familie Eigenbesitz im Bereich von [[Hollabrunn]] und das dortige Kirchenpatronat besaß, unterhielt enge Kontakte mit denen in der Umgebung von Hollabrunn ansässigen Herren von [[w:Sonnberger (Adelsgeschlecht)|Sonnberg]] und Raschala.<ref name ="Marian241"/> Belegt sind außerdem verwandtschaftliche Beziehungen zu den Herren von Hippersdorf, Werd und Pergau.<ref name ="Marian242"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.217

Bearbeitungen

Navigationsmenü