Johann Christoph Holzner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Christoph Holzner''' (* um 1616, in [[Wiener Neustadt]], † [[13. Mai]] [[1672]], [[Leopoldstadt]], damals eine Vorstadt von Wien)<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#W Wiedemann Paul], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].   
'''Johann Christoph Holzner''' (* um 1616, in [[Wiener Neustadt]], † [[13. Mai]] [[1672]], [[Leopoldstadt]], damals eine Vorstadt von Wien)<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#W Wiedemann Paul], Website Stadt Wien, eingesehen am 31. Jänner 2018</ref> war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].   
<!-- <ref name ="Czeike">vgl. </ref> -->
<!-- <ref group="A"> -->


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Johann Christoph Holzner war der Sohn von Georg Holzner, dem [[w:Stadtrichter|Stadtrichter]] in Wiener Neustadt. Er war dreimal verheiratet,
Johann Christoph Holzner war der Sohn von Georg Holzner, dem [[Stadtrichter]] in Wiener Neustadt. Er war dreimal verheiratet,
<br />∞ in 1. Ehe mit Barbara Mader (* um 1604; † 20. Februar 1652), Witwe von Kaspar Scherr,
<br />∞ in 1. Ehe (seit 1642<ref name ="Czeike">vgl. {{Czeike|3|260||Holzner Johann Christoph}}</ref>) mit Barbara Mader (* um 1604; † 20. Februar 1652), Witwe von Kaspar Scherr,
<br />∞ in 2. Ehe mit Maria Barbara (* 1636, † 25. November 1668), Tochter von Andreas Leonhard von Trunck, Syndikus und Stadtschreiber,
<br />∞ in 2. Ehe (seit 1652<ref name ="Czeike"/>) mit Maria Barbara (* 1636, † 25. November 1668), Tochter des Syndicus und Stadtschreibers Andreas Leonhard von Trunck (* 1636; † 25. November 1668),
<br />∞ in 3. Ehe (Eheschließung am 17. Februar 1669) mit Anna Maria (*nach dem 16. Mai 1672), Tochter von Andreas und Maria Magdalena Cetto, ihr Vater war kaiserlicher Münzmeister.<ref name ="WebsiteWien"/>
<br />∞ in 3. Ehe (Eheschließung am 17. Februar 1669) mit Anna Maria (* nach dem 16. Mai 1672), Tochter des kaiserlichen Münzmeisters Andreas Cetto († nach 16. Mai 1672<ref name ="Czeike"/>) aus dessen Ehe mit Maria Magdalena.<ref name ="WebsiteWien"/>


== Leben ==
== Leben ==
Johann Christoph Holzner, Baccalaureus beider Rechte, war 1660-1663 und 1667-1669 Bürgermeister von Wien.<ref name ="WebsiteWien"/>  
Johann Christoph Holzner, Baccalaureus beider Rechte, besaß mehrere Häuser in der Stadt [[Innere Stadt (Wien)|Wien]]. Eines dieser Häuser, das ihm seit 1650 gehörte, befand sich am [[Haarmarkt]], ein weiteres Haus, das ihm bis 1659 gehörte, im [[Steyrerhof]] 3. 1656-1666 besaß er außerdem das Haus [[w:Lugeck|Lugeck]] 3. Ein weiteres Haus lag auf [[w:Rotenturmstraße |Rotenturmstraße]] 6<ref name ="Czeike"/>
Johann Christoph Holzner war 1649-1659, 1665-1667 und 1672 der Stadtrichter von Wien.<ref name ="Czeike"/> 1660-1663 und 1667-1669 war er außerdem der Bürgermeister von Wien.<ref name ="WebsiteWien"/> Nach seiner ersten Amtszeit als Bürgermeister erhielt er 1663 von der Stadt Wien ein Ehrengeschenk von 500 Gulden.<ref name ="Czeike"/>
 
In seine Amtszeiten als Bürgermeister fallen einige wichtige historische Geschehnisse. 1660-1666 wurde der "Leopoldinischen Trakts" der [[Hofburg (Wien)|Wiener Hofburg]] errichtet, der 1668 von einem Brand heimgesucht wurde. 1666 fand in der Stadt Wien die prunkvolle Hochzeitsfeier von [[w:Leopold I. (HRR)|Kaiser Leopold I.]] mit seiner Nichte [[w:Margarita Theresa von Spanien|Margarita Teresa]] statt. 1669 wurden die Juden aus dem Getto im [[Unterer Werd|Unteren Wird]] (heute Teil des [[Leopoldstadt|2. Wiener Bezirks]] vertrieben.
 
Johann Christoph Holzner starb in seinem eigenen Haus.<ref name ="Czeike"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
<!-- * {{Czeike|4|574||Poltz Leopold}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115416 digital] -->
{{Czeike|3|260||Holzner Johann Christoph}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1114378 digital]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Holzner Johann Christoph], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
* [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Holzner Johann Christoph], Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten  
<!-- * [https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Leopold_Poltz Leopold Poltz], WienWiki.AT -->
* {{WiWi|Johann_Christoph_Holzner||Johann Christoph Holzner}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 48: Zeile 51:
{{DEFAULTSORT:Holzner Johann Christoph}}
{{DEFAULTSORT:Holzner Johann Christoph}}
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Wien)]]
[[Kategorie:Stadtrichter]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Geboren 1616]]
[[Kategorie:Geboren 1616]]
[[Kategorie:Geboren in Wiener Neustadt]]
[[Kategorie:Geboren in Wiener Neustadt]]
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü