Regiowiki:Index der Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 670: Zeile 670:
!Autoren
!Autoren
|-
|-
|1  ||06.02.||Persönlichkeiten: Dr. Heinz Rieder (Mödling) Das Grabmal des Ritters Karl Haiden in der Pfarrkirche von Achau Die Ikone der Gottesmutter von Wladimir in der Vösendorfer Pfarrkirche Ein Guntramsdorfer Totenbeschau-Buch Der leidige Weinzehent Unser Bezirk zur Biedermeierzeit – Mödling  (11) Die erste österreichische Brauer-Schule in Mödling ||ubk J. Kogler Th. Fischlein F. Kuda J. Hagenauer H. Konegger Bilder: H. Rieder, Ritter K. Haiden, Ikone Kirche Vösendorf, Zehent-Bestätigung Gumpoldskirchen, Melker Berghof, Mödling zur Biedermeierzeit
|1  ||06.02.||Persönlichkeiten: Dr. Heinz Rieder (Mödling) - Das Grabmal des Ritters Karl Haiden in der Pfarrkirche von Achau - Die Ikone der Gottesmutter von Wladimir in der Vösendorfer Pfarrkirche - Ein Guntramsdorfer Totenbeschau-Buch - Der leidige Weinzehent - Unser Bezirk zur Biedermeierzeit – Mödling  (11) - Die erste österreichische Brauer-Schule in Mödling ||ubk J. Kogler Th. Fischlein F. Kuda J. Hagenauer H. Konegger Bilder: H. Rieder, Ritter K. Haiden, Ikone Kirche Vösendorf, Zehent-Bestätigung Gumpoldskirchen, Melker Berghof, Mödling zur Biedermeierzeit
|-
|-
|2  ||04.04.||Persönlichkeiten: Dr. Viktor Jovanovic (Mödling) Geschichte der katholischen Studentenverbindungen im Bezirk Mödling 10 Jahre Mödlinger Orchesterverein ||G. Waldner [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] J. Hagenauer Bilder: V. Jovanovic, Mödlinger Orchesterverein
|2  ||04.04.||Persönlichkeiten: Dr. Viktor Jovanovic (Mödling) - Geschichte der katholischen Studentenverbindungen im Bezirk Mödling - 10 Jahre Mödlinger Orchesterverein ||G. Waldner [[Gregor Gatscher-Riedl|G. Gatscher-Riedl]] J. Hagenauer Bilder: V. Jovanovic, Mödlinger Orchesterverein
|-
|-
|3  ||06.06.||Persönlichkeiten: Prof. Karl Etti (Brunn am Gebirge) Die Mödlinger Nationalgarde Die Bittgänge der Wiener Seidenfabrikanten nach Maria Enzersdorf Unsere heimischen Spechtarten Wein für Wallenstein (Gumpoldskirchen) Unser Bezirk zur Biedermeierzeit – Gießhübl  (12) || H. Konegger G. Waldner E. Flemmich U. König J. Hagenauer ubk Bilder: K. Etti, Votivbild der Seidenfabrikanten, Wallenstein,  
|3  ||06.06.||Persönlichkeiten: Prof. Karl Etti (Brunn am Gebirge) - Die Mödlinger Nationalgarde - Die Bittgänge der Wiener Seidenfabrikanten nach Maria Enzersdorf - Unsere heimischen Spechtarten - Wein für Wallenstein (Gumpoldskirchen) - Unser Bezirk zur Biedermeierzeit – Gießhübl  (12) || H. Konegger G. Waldner E. Flemmich U. König J. Hagenauer ubk Bilder: K. Etti, Votivbild der Seidenfabrikanten, Wallenstein,  
|-
|-
|4  ||05.08.||Die Herkunft der Farben Rot-Weiß-Rot – Herzog Friedrich II, der Streitbare, und sein Grabmal im Stift Heiligenkreuz Guntramsdorf im Jahre 1896 Exerzitien- und Bildungshaus St. Gabriel (Ma. Enzersdorf)||W. Richter F. Kuda A. Schrödl Bilder: Grab Friedrich II, Kapelle im Exerzitienhaus St. Gabriel
|4  ||05.08.||Die Herkunft der Farben Rot-Weiß-Rot – Herzog Friedrich II, der Streitbare, und sein Grabmal im Stift Heiligenkreuz - Guntramsdorf im Jahre 1896 - Exerzitien- und Bildungshaus St. Gabriel (Ma. Enzersdorf)||W. Richter F. Kuda A. Schrödl Bilder: Grab Friedrich II, Kapelle im Exerzitienhaus St. Gabriel
|-
|-
|5  ||05.12.||Persönlichkeiten: Christoph Carl Fernberger (Ma. Enzersdorf) Zehn Gebote für den Naturfreund Das Friedensgeläut der Pfarrkirche von Vösendorf Eine Eisenbahnfahrt nach Wien in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (Mödling) (1) Das ehemalige Konzentrationslager in Guntramsdorf 1943 / 1944 Herzog Friedrich II und das Stift Heiligenkreuz Kunst im Kotter ||E. Flemich H. Konegger Th. Fischlein G. Harter / G. Waldner ubk W. Richter ubk Bilder: Ch. C. Fernberger, Schrannenplatz / Rathaus Mödling, Kloster Heiligenkreuz
|5  ||05.12.||Persönlichkeiten: Christoph Carl Fernberger (Ma. Enzersdorf) - Zehn Gebote für den Naturfreund - Das Friedensgeläut der Pfarrkirche von Vösendorf - Eine Eisenbahnfahrt nach Wien in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (Mödling) (1) - Das ehemalige Konzentrationslager in Guntramsdorf 1943 / 1944 - Herzog Friedrich II und das Stift Heiligenkreuz - Kunst im Kotter ||E. Flemich H. Konegger Th. Fischlein G. Harter / G. Waldner ubk W. Richter ubk Bilder: Ch. C. Fernberger, Schrannenplatz / Rathaus Mödling, Kloster Heiligenkreuz
|-
|-
|6  ||00.10.||100 Jahre Bezirkshauptmannschaft Mödling Quellen zur Geschichte ihrer Errichtung Das Werden des Bezirkes Mödling im Überblick Mödling empfiehlt sich als Sitz einer Bezirkshauptmannschaft (Eingabe / Protokoll / Note / aä Relation) Verlautbarung im Amtsblatt / Bericht in Zeitung Grußadresse des ersten Mödlinger Bezirkshauptmannes ||Alfred Freiherr Glanz von Eicha diverse Sondernummer Bilder: Plan Bezirk Mödling, Panorama Mödling, J. Thoma, Plan-Außenansicht BH Mödling, E. G. Kielmansegg, Foto Front BH Mödling, A.  Glanz v Eicha
|6  ||00.10.||100 Jahre Bezirkshauptmannschaft Mödling, Quellen zur Geschichte ihrer Errichtung - Das Werden des Bezirkes Mödling im Überblick Mödling empfiehlt sich als Sitz einer Bezirkshauptmannschaft (Eingabe / Protokoll / Note / aä Relation) Verlautbarung im Amtsblatt / Bericht in Zeitung Grußadresse des ersten Mödlinger Bezirkshauptmannes ||Alfred Freiherr Glanz von Eicha diverse Sondernummer Bilder: Plan Bezirk Mödling, Panorama Mödling, J. Thoma, Plan-Außenansicht BH Mödling, E. G. Kielmansegg, Foto Front BH Mödling, A.  Glanz v Eicha
|}
|}


Navigationsmenü