Mödling und seine Persönlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:


==== Mitsuko Coudenhove-Kalergi ====
==== Mitsuko Coudenhove-Kalergi ====
Die verwitwete '''Mitsuko Coudenhove-Kalergi''' (1824-1941), die aus Japan stammende Gattin des Diplomaten [[w:Heinrich Graf von Coudenhove-Kalergi|Heinrich Graf von Coudenhove-Kalergi]], übersiedelte im Jahr 1924 mit ihrer Tochter Olga von [[Wien]] nach Mödling. Im Jahr 1925 erlitt sie einen leichten Schlaganfall. In der Folge verließ daraufhin das Haus in der ''[[Liste der Straßen in Mödling#K|Kürnbergergasse 11]]''<ref>[http://www.moedling.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=1005894 Kultur erleben in Mödling] S.64 abgerufen am 7. Jänner 2017</ref>  nur noch selten, in dem sie schließlich am 27. August 1941 verstarb.
Die verwitwete '''Mitsuko Coudenhove-Kalergi''' (1824-1941), die aus Japan stammende Gattin des Diplomaten [[w:Heinrich Graf von Coudenhove-Kalergi|Heinrich Graf von Coudenhove-Kalergi]], übersiedelte im Jahr 1924 mit ihrer Tochter Olga von [[Wien]] nach Mödling. Im Jahr 1925 erlitt sie einen leichten Schlaganfall. In der Folge verließ daraufhin das Haus in der ''[[Liste der Straßen in Mödling#K|Kürnbergergasse 11]]''<ref>[http://www.moedling.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=1005894 Kultur erleben in Mödling] S.64 abgerufen am 7. Jänner 2017</ref>  nur noch selten, in dem sie schließlich am 27. August 1941 verstarb. Begraben wurde sie allerdings am Hietzinger Friedhof.
;Würdigung
;Würdigung
Im [[Museum Mödling|Museum]] wurde ihr eine eigene Vitrine gewidmet. Im angeschlossenen Park wurde von Japanern ein [[w:Kare-san-sui|Zen-Garten]] angelegt.
Im [[Museum Mödling|Museum]] wurde ihr eine eigene Vitrine gewidmet. Im angeschlossenen Park wurde von Japanern ein [[w:Kare-san-sui|Zen-Garten]] angelegt.

Navigationsmenü