Katharina von Luxemburg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{BeiWP|Katharina von Luxemburg}}
[[Datei:Wien St. Stephan - Bischofstor 7.jpg|mini|Katharina beim Bischofstor des Wiener Stephansdomes]]
[[Datei:Wien St. Stephan - Bischofstor 7.jpg|mini|Katharina beim Bischofstor des Wiener Stephansdomes]]
'''Prinzessin Katharina von Böhmen''', bekannter als '''Katharina von Luxemburg''' (* [[1342]], in [[w:Prag|Prag]]; † [[26. April]] [[1395]], in [[Wien]]<ref name ="opll102">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 102</ref>) war durch Heirat eine Herzogin von Österreich (Habsburgerin). Sie war im Besitz der [[w:Burg Perchtoldsdorf|Burg und Herrschaft über Perchtoldsdorf]].
'''Prinzessin Katharina von Böhmen''', bekannter als '''Katharina von Luxemburg''' (* [[1342]], in [[w:Prag|Prag]]; † [[26. April]] [[1395]], in [[Wien]]<ref name ="opll102">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 102</ref>) war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich (Habsburgerin)]]. Sie war im Besitz der [[w:Burg Perchtoldsdorf|Burg und Herrschaft über Perchtoldsdorf]].


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Katharina von Böhmen war eine Tochter von [[w:Karl IV. (HRR)|Kaiser Karl IV.]] aus dessen erster Ehe mit [[w:Blanca Margarete von Valois|Blanka von Frankreich]]. Sie war zweimal verheiratet, beide Ehen blieben kinderlos.
Katharina von Böhmen war eine Tochter von [[w:Karl IV. (HRR)|Kaiser Karl IV.]] aus dessen erster Ehe mit [[w:Blanca Margarete von Valois|Blanka von Frankreich]]. Sie war zweimal verheiratet, beide Ehen blieben kinderlos.
<br />∞ In 1. Ehe (1357-1365) mit [[Rudolf IV. (Österreich)|Herzog Rudolf IV. von Österreich ("''Rudolf dem Stifeter''")]],
<br />∞ In 1. Ehe (1357-1365) mit [[Rudolf IV. (Österreich)|Herzog Rudolf (IV.) von Österreich ("''Rudolf dem Stifeter''")]],
<br />∞ in 2. Ehe (1366-1379) mit [[w:Otto V. (Bayern)|Herzog Otto (V.) von Baiern (Markgraf Otto von Brandenburg)]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref>.
<br />∞ in 2. Ehe (1366-1379) mit [[w:Otto V. (Bayern)|Herzog Otto (V.) von Baiern (Markgraf Otto von Brandenburg)]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref>.


Zeile 20: Zeile 19:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{BeiWP|Katharina von Luxemburg}}


{{SORTIERUNG:Katharina von Luxemburg}}
{{SORTIERUNG:Katharina von Luxemburg}}
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü