Anton Oelzelt der Jüngere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
== Erinnerungen ==
== Erinnerungen ==
* Nach seinem Tod wurde Anton Oelzelt (der Jüngere), wie bereits sein Vater, auf dem Friedhof in Mauer bei Wien im Familienmausoleum beigesetzt.<ref name ="czeike"/>
* Nach seinem Tod wurde Anton Oelzelt (der Jüngere), wie bereits sein Vater, auf dem Friedhof in Mauer bei Wien im Familienmausoleum beigesetzt.<ref name ="czeike"/>
* Am 7. Dezember 1911 verkaufte Anton Oelzelt (der Jüngere) seine Villa mit dem dazugehörigen Garten in [[Mauer bei Wien]] an die Gemeinde Mauer. 1932 wurde der frühere Garten seiner Villa von der Gemeinde Mauer als Park nach einer Umgestaltung öffentlich zugänglich. Am 23. Februar 1937 wurde nach einem Beschluss des Maurer Gemeinderates der Park nach ihm Dr.-Anton-Oelzelt-Park benannt.<ref>vgl. {{WiWi|Dr.-Anton-Oelzelt-Park||Dr.-Anton-Oelzelt-Park}}, abgerufen am 20. Jänner 2019</ref>
* Am 7. Dezember 1911 verkaufte Anton Oelzelt (der Jüngere) seine Villa mit dem dazugehörigen Garten in Mauer an die Gemeinde Mauer. 1932 wurde der frühere Garten seiner Villa von der Gemeinde Mauer als Park nach einer Umgestaltung öffentlich zugänglich. Am 23. Februar 1937 wurde nach einem Beschluss des Maurer Gemeinderates der Park nach ihm Dr.-Anton-Oelzelt-Park benannt.<ref>vgl. {{WiWi|Dr.-Anton-Oelzelt-Park||Dr.-Anton-Oelzelt-Park}}, abgerufen am 20. Jänner 2019</ref>
 
== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Czeike|4|442||Oelzelt Anton der Jüngere}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115284 digital]
* {{Czeike|4|442||Oelzelt Anton der Jüngere}} [https://www.digital.wienbibliothek.at/wbrobv/content/pageview/1115284 digital]
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü