Wolfger von Porrau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==  
== Leben ==  
Nach der "[[Austriacum (Österreichische Chronik)|Österreichischen Chronik" (15. Jahrhundert) des [[w:Landshut|Landshuter Chronisten [[w:Veit Arnpeck|Veit Arnpeck]] soll er ein guter Kenner der Vermögensverhältnsse der [[Wien|Wiener]] Bürger gewesen sein und deshalb Herzog Friedrich dem Streitbaren um 1230/35 geraten haben, von diesen hohe Steuern zu fordern, bei Arnpeck einer der Begründungen für den mehrjährigen Konflikt zwischen dem Herzog und der Stadt Wien, der letztlich den vorübergehenden Abfall der Stadt zur Folge hatte.<ref name ="opll24">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 24</ref>
Nach der "[[Austriacum (Österreichische Chronik)|Österreichischen Chronik]]" (15. Jahrhundert) des [[w:Landshut|Landshuter]] Chronisten [[w:Veit Arnpeck|Veit Arnpeck]] soll er ein guter Kenner der Vermögensverhältnsse der [[Wien|Wiener]] Bürger gewesen sein und deshalb Herzog Friedrich dem Streitbaren um 1230/35 geraten haben, von diesen hohe Steuern zu fordern, bei Arnpeck einer der Begründungen für den mehrjährigen Konflikt zwischen dem Herzog und der Stadt Wien, der letztlich den vorübergehenden Abfall der Stadt zur Folge hatte.<ref name ="opll24">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 24</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü