Rothermann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  27. Januar 2019
Zeile 16: Zeile 16:
Nach Ablauf der Pacht von Leidenfrost hatten Hartig und Rothermann die ''Herrschaft Pötsching-Hirm'' in Pacht. Den dazugehörigen Meierhof bewohnten Wilhelm Hinrich und seine Frau Dorthea. Das denkmalgeschützte Mausoleum<ref>[https://bda.gv.at/de/denkmal-aktuell/artikel/2008/05/kleinfrauenhaid-mausoleum-der-familie-rothermann/ Kleinfrauenhaid, Mausoleum der Familie Rothermann] auf dem Portal des [[w:Bundesdenkmalamt|BDA]] vom 16. Mai 2008 abgerufen am 27. Jänner 2019</ref> mit der Grabstätte der beiden, das sich in [[Kleinfrauenhaid]] (zu dieser Pfarre gehörte Hirm) befindet, erinnert noch an die Familie.
Nach Ablauf der Pacht von Leidenfrost hatten Hartig und Rothermann die ''Herrschaft Pötsching-Hirm'' in Pacht. Den dazugehörigen Meierhof bewohnten Wilhelm Hinrich und seine Frau Dorthea. Das denkmalgeschützte Mausoleum<ref>[https://bda.gv.at/de/denkmal-aktuell/artikel/2008/05/kleinfrauenhaid-mausoleum-der-familie-rothermann/ Kleinfrauenhaid, Mausoleum der Familie Rothermann] auf dem Portal des [[w:Bundesdenkmalamt|BDA]] vom 16. Mai 2008 abgerufen am 27. Jänner 2019</ref> mit der Grabstätte der beiden, das sich in [[Kleinfrauenhaid]] (zu dieser Pfarre gehörte Hirm) befindet, erinnert noch an die Familie.


Neben den eigenen Zuckerfabriken beteiligtne sich die Familienmitglieder auch an deren Zuckefabriken wie an der [[Zuckerfabrik Landegg]] bei Pottendorf. Der jüngste Sohn Daniel Christian gründete noch mit Wilhelm Engelmann ein Exportunternehmen ''Engelmann & Rothenmann'' um den Verkauf zu verbessern.
Neben den eigenen Zuckerfabriken beteiligtne sich die Familienmitglieder auch an deren Zuckefabriken wie an der [[Zuckerfabrik Landegg]] bei Pottendorf. Der jüngste Sohn Daniel Christian gründete 1868 mit Wilhelm Engelmann ein Exportunternehmen ''Engelmann & Rothenmann'' um den Verkauf zu verbessern.


== Literatur ==
== Literatur ==

Navigationsmenü