Liste der Straßen in Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 180: Zeile 180:
== K ==
== K ==
* '''Kaiserin Elisabeth-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.084613|EW=16.283102|name=Elisabethstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Kaiserin Elisabeth-Straße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.084613|EW=16.283102|name=Elisabethstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die Straße vom ''Schrannenplatz'' bis zur Mödlingbachbrücke führte schon zahlreiche Namen bevor sie 1875 nach der [[w:Elisabeth von Österreich-Ungarn|Kaiserin Elisabeth]] benannt wurde. Eigentlich sollte der Schrannenplatz nach ihr benannt werden. Frühere Namen waren nach der [[w:Synagoge|Synagoge]] im Haus Nummer 7, danach auch ''Holzgasse'' nach dem Holzmarkt beim Schrannenplatz.
:Die Straße vom ''Schrannenplatz'' bis zur Mödlingbachbrücke führte schon zahlreiche Namen bevor sie 1875 nach der [[w:Elisabeth von Österreich-Ungarn|Kaiserin Elisabeth]] benannt wurde. Eigentlich sollte der Schrannenplatz nach ihr benannt werden. Frühere Namen waren nach der [[w:Synagoge|Synagoge]] im Haus Nummer 7 bis 1451 ''Judengasse'', danach auch ''Holzgasse'' nach dem Holzmarkt beim Schrannenplatz.
* '''Karl Liebleitner Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.088438|EW=16.279637|name=Karl Liebleitner Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Karl Liebleitner Gasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.088438|EW=16.279637|name=Karl Liebleitner Gasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die ursprüngliche ''Bergstraße'', die von der ''Parkstraße'' wegführt, wurde im Jahr 1955 nach dem Volksliedforscher [[Karl Liebleitner]] (1848-1942) benannt.
:Die ursprüngliche ''Bergstraße'', die von der ''Parkstraße'' wegführt, wurde im Jahr 1955 nach dem Volksliedforscher [[Karl Liebleitner]] (1848-1942) benannt.

Navigationsmenü