Flachau (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Geschichte: weniger geschwollen ;-)
de>W. Edlmeier
K (→‎Geschichte: weniger geschwollen ;-))
Zeile 25: Zeile 25:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Flachau wurde 1280 (nach anderen Quellen: 1177) erstmals urkundlich erwähnt.<ref name="Erstnennung">{{Internetquelle|hrsg=Stadtgemeinde Zwettl-NÖ|titel=Katastralgemeinden, Erstnennung und Namensdeutung|url=http://www.zwettl.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?detailonr=220026567|zugriff=15. Juli 2009}} Vgl. {{Literatur|Autor=Elisabeth Schuster|Herausgeber=Verein für Landeskunde von Niederösterreich|Titel=Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen|Ort=Wien|Jahr=1989, 1990, 1994}}</ref><ref name="doellersheim.at">{{Internetquelle|hrsg=Verein Information Waldviertel|titel=Die Ortschaften von Döllersheim: Flachau|url=http://www.doellersheim.at/doellersheim/Das_Buch/Ortschaften/ortschaften.html |werk=doellersheim.at|datum=2002|zugriff=29. Juli 2009}}</ref> Die aus dem Jahr 1280 überlieferte Namensform ''Flachaowe'' ist [[Slawische Sprache|slawischen]] Ursprungs und bedeutet soviel wie: „Siedlung eines Mannes mit dem Namen Vlachov“.<ref name="Erstnennung"/> Zwischen 1283 und 1294 war das [[Stift Heiligenkreuz]] bei Flachau begütert.  
Flachau wurde 1280 (nach anderen Quellen: 1177) erstmals urkundlich erwähnt.<ref name="Erstnennung">{{Internetquelle|hrsg=Stadtgemeinde Zwettl-NÖ|titel=Katastralgemeinden, Erstnennung und Namensdeutung|url=http://www.zwettl.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?detailonr=220026567|zugriff=15. Juli 2009}} Vgl. {{Literatur|Autor=Elisabeth Schuster|Herausgeber=Verein für Landeskunde von Niederösterreich|Titel=Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen|Ort=Wien|Jahr=1989, 1990, 1994}}</ref><ref name="doellersheim.at">{{Internetquelle|hrsg=Verein Information Waldviertel|titel=Die Ortschaften von Döllersheim: Flachau|url=http://www.doellersheim.at/doellersheim/Das_Buch/Ortschaften/ortschaften.html |werk=doellersheim.at|datum=2002|zugriff=29. Juli 2009}}</ref> Die aus dem Jahr 1280 überlieferte Namensform ''Flachaowe'' ist [[Slawische Sprache|slawischen]] Ursprungs und bedeutet soviel wie: „Siedlung eines Mannes mit dem Namen Vlachov“.<ref name="Erstnennung"/> Zwischen 1283 und 1294 besaß das [[Stift Heiligenkreuz]] bei Flachau Güter.  


Der Ort wurde im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] stark in Mitleidenschaft gezogen, und viele Gehöfte verödeten. 17 Jahre nach dem [[Westfälischer Friede|Westfälischen Frieden]], im Jahr 1665, lebten in Flachau wieder 81 Einwohner.
Der Ort wurde im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] stark in Mitleidenschaft gezogen, und viele Gehöfte verödeten. 17 Jahre nach dem [[Westfälischer Friede|Westfälischen Frieden]], im Jahr 1665, lebten in Flachau wieder 81 Einwohner.

Navigationsmenü