Herbert Ebner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:


== Politik und Interessensvertretung ==
== Politik und Interessensvertretung ==
Ebner gehörte viele Jahre dem Vorstand der Vereinigung Österreichischer Elektrizitätswerke VÖEW an und fungierte dort drei Jahre als Präsident. Er war weiters jahrelang Vizepräsident des Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs VEÖ. In der [[w:Wirtschaftskammer Oberösterreich|Wirtschaftskammer ]] war Ebner [[w:Innung|Innungsmeister der Elektriker]] und Obmann der Wirtschaftskammer für den Bezirk Perg. Er wirkte 24 Jahre im [[w:Gemeinderat (Österreich)|Perger Gemeinderat]] und dort Ausschussobmann für den Betrieb und weiteren Ausbau des [[w:Elektrizitätswerk Perg|Elektrizitätswerks Perg]]. Von 1980 bis 1982 war er [[w:Vizebürgermeister|Vizebürgermeister]] und interimistisch auch [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] von [[Perg]].
Ebner gehörte viele Jahre dem Vorstand der Vereinigung Österreichischer Elektrizitätswerke VÖEW an und fungierte dort drei Jahre als Präsident. Er war weiters jahrelang Vizepräsident des Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs VEÖ. In der [[w:Wirtschaftskammer Oberösterreich|Wirtschaftskammer ]] war Ebner [[w:Innung|Innungsmeister der Elektriker]] und Obmann der Wirtschaftskammer für den Bezirk Perg. Er war ab 1958 bis 1972 Obmann der Jungen Wirtschaft des Bezirks und der Ortsgruppe Perg. Er wirkte 24 Jahre im [[w:Gemeinderat (Österreich)|Perger Gemeinderat]] und dort Ausschussobmann für den Betrieb und weiteren Ausbau des [[w:Elektrizitätswerk Perg|Elektrizitätswerks Perg]]. Von 1980 bis 1982 war er [[w:Vizebürgermeister|Vizebürgermeister]] und interimistisch auch [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] von [[Perg]].


== Privat ==
== Privat ==
7.069

Bearbeitungen

Navigationsmenü