Hans V. von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 17: Zeile 17:
1496 kaufte Hans (V.) gemeinsam mit seinen Brüdern von [[Ludwig Thürnbacher]] (Tierbach) die [[Schloss Sierndorf|Feste Sierndorf]] (bei [[Stockerau]]). Im selben Jahr belehnte Maximilian I. in seiner Position als Landesfürst die Brüder mit dem "öden Dorf Zysterstorff".<ref name ="harrer184">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 184</ref>
1496 kaufte Hans (V.) gemeinsam mit seinen Brüdern von [[Ludwig Thürnbacher]] (Tierbach) die [[Schloss Sierndorf|Feste Sierndorf]] (bei [[Stockerau]]). Im selben Jahr belehnte Maximilian I. in seiner Position als Landesfürst die Brüder mit dem "öden Dorf Zysterstorff".<ref name ="harrer184">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 184</ref>


Nach dem Tod von [[Otto VIII. von Zelking|Otto (VIII.) von Zelking(-Freidegg]] gehörte Hans (V.) zu den Vormunden für dessen unmündige Töchter [[Margret von Zelking|Margret]] und [[Magdalena von Zelking|Magdalena]].<ref name ="harrer184"/>
Nach dem Tod von [[Otto VIII. von Zelking|Otto (VIII.) von Zelking(-Freidegg]]) gehörte Hans (V.) zu den Vormunden für dessen unmündige Töchter [[Agnes von Eckartsau|Margret]] und [[Magdalena von Zelking|Magdalena]].<ref name ="harrer184"/>


1520 erhielten Hans und seine Brüder die Festen Leonstein, Weinberg und Zelking zu "freien Eigen". 1511 verlieh Maximilian I. ihnen außerdem für die Herrschaft Weinberg die hohe und niedere Gerichtsbarkeit. 1510/11 wurden die nunmehrigen Besitzungen unter den vier Brüdern geteilt.<ref name ="harrer185">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 185</ref> Gemeinsam mit Veit übernahm Hans (V.) 1511 die Herrschaft Weinberg.<ref name ="harrer190">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 190</ref>
1520 erhielten Hans und seine Brüder die Festen Leonstein, Weinberg und Zelking zu "freien Eigen". 1511 verlieh Maximilian I. ihnen außerdem für die Herrschaft Weinberg die hohe und niedere Gerichtsbarkeit. 1510/11 wurden die nunmehrigen Besitzungen unter den vier Brüdern geteilt.<ref name ="harrer185">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 185</ref> Gemeinsam mit Veit übernahm Hans (V.) 1511 die Herrschaft Weinberg.<ref name ="harrer190">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 190</ref>
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü