12. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Tirol: erg.)
Zeile 18: Zeile 18:
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
* [[2019]]: In der Stadt [[Schwaz]] wird Zivilschutzalarm gegeben und die Einsatzkräfte werden in Alarmbereitschaft versetzt. Grund ist ist der steigende Pegel des [[Inn]] durch Schmelzwasser und Regenfälle auf den Stand eines hundertjährigen Hochwassers. Schon Tage vorher steigt der Grundwasserspiegel, sodass laufend Keller überflutet werden und ausgepumpt werden müssen.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/1975/ Hochwasser: Lage angespannt, aber stabil] auf [[ORF-Tirol]] vom 12. Juni 2019 abgerufen am 12. Juni 2019</ref>
* [[2019]]: In der Stadt [[Schwaz]] wird Zivilschutzalarm gegeben und die Einsatzkräfte werden in Alarmbereitschaft versetzt. Grund ist ist der steigende Pegel des [[Inn]] durch Schmelzwasser und Regenfälle auf den Stand eines hundertjährigen Hochwassers. Schon Tage vorher steigt der Grundwasserspiegel, sodass laufend Keller überflutet werden und ausgepumpt werden müssen.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/1975/ Hochwasser: Lage angespannt, aber stabil] auf [[ORF-Tirol]] vom 12. Juni 2019 abgerufen am 12. Juni 2019</ref> Vor allem im Unterland, aber auch im restlichen Bundesland führte die Hochwasserlage in den Folgetagen zu etwa 2.900 Einsätzen der Feuerwehr. Die Schäden betrafen etwa rund 300 Hektar Grünland, 150 Hektar im Gemüseanbau und 50 Hektar Maisfelder.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3000995/ Millionenschaden durch Hochwasser] auf [[ORF-Tirol]] vom 18. Juni 2019 abgerufen am 18. Juni 2019</ref>


===Vorarlberg===
===Vorarlberg===

Navigationsmenü