Balthasar von Prösing: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 38: Zeile 38:


== Leben ==
== Leben ==
Balthasar von Prösing war unter [[Ferdinand I. (HRR)|Erzherzog Ferdinand (I.) von Österreich]], dem späteren König Ferdinand I., dessen königlicher Rat. Außerdem war er sein oberster Küchenmeister und Forstmeister in den Herzogtümern Kärnten und Krain sowie in der Grafschaft Cilli.<ref name ="bergmann20"/> 1533 wurde ihm die Herrschaft [[St. Pölten]] verpfändet.<ref>vgl. Joseph Bergmann: ''Die Freiherren und Grafen von Prösing zum Stein'', 1848, S. 21 [https://books.google.de/books/?id=QZ5EAQAAIAAJ&pg=RA1-PA20&hl=de#v=onepage&q&f=true digital]</ref> Seit 1549 war Landeshauptmann des Herzogtums Österreich ob der Enns, ein Amt.<ref name ="bergmann22"/> Nach seinem Tod wurde er in der [[Minoritenkirche (Linz)|Minoritenkirche]] in Linz beigesetzt.<ref name ="Kaiserhof">vgl. [http://kaiserhof.geschichte.lmu.de/17970 Kaiser und Höfe], Lmu.DE, abgerufen am 7. Juli 2019</ref>
Balthasar von Prösing war unter [[Ferdinand I. (HRR)|Erzherzog Ferdinand (I.) von Österreich]], dem späteren König Ferdinand I., dessen königlicher Rat. Außerdem war er sein oberster Küchenmeister und Forstmeister in den Herzogtümern Kärnten und Krain sowie in der Grafschaft Cilli.<ref name ="bergmann20"/> 1533 wurde ihm die Herrschaft [[St. Pölten]] verpfändet.<ref>vgl. Joseph Bergmann: ''Die Freiherren und Grafen von Prösing zum Stein'', 1848, S. 21 [https://books.google.de/books/?id=QZ5EAQAAIAAJ&pg=RA1-PA20&hl=de#v=onepage&q&f=true digital]</ref> Seit 1549 war Landeshauptmann des Herzogtums Österreich ob der Enns, ein Amt.<ref name ="bergmann22"/> Nach seinem Tod wurde er in der [[w:Minoritenkirche (Linz)|Minoritenkirche]] in Linz beigesetzt.<ref name ="Kaiserhof">vgl. [http://kaiserhof.geschichte.lmu.de/17970 Kaiser und Höfe], Lmu.DE, abgerufen am 7. Juli 2019</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü