1956: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
205 Bytes hinzugefügt ,  18. Juli 2019
Zeile 7: Zeile 7:
* [[13. Mai]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 1956|8. Landtagswahl]] ([[1953]]<>[[1960]]).
* [[13. Mai]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 1956|8. Landtagswahl]] ([[1953]]<>[[1960]]).
* In [[Eisenstadt]] kam es zur Bildung der [[Burgenländische Gemeinschaft|Burgenländischen Gemeinschaft]], deren Ziel die Förderung der Beziehungen der ausgewanderten [[Amerikawanderung der Burgenländer|Burgenländer]] zu ihrer alten Heimat ist.
* In [[Eisenstadt]] kam es zur Bildung der [[Burgenländische Gemeinschaft|Burgenländischen Gemeinschaft]], deren Ziel die Förderung der Beziehungen der ausgewanderten [[Amerikawanderung der Burgenländer|Burgenländer]] zu ihrer alten Heimat ist.
* Nach Beginn des [[w:Volksaufstand in Ungarn|ungarischen Volksaufstandes]] im Oktober kamen zahlreiche Flüchtlinge ins Burgenland. Den [[Sicherungseinsatz des Bundesheeres während der Ungarnkrise 1956|Sicherungseinsatz]] führt das [[w:Bundesheer|Bundesheer]] an der Grenze zu Ungarn durch.
* [[24. Oktober]]: Nachdem am Vortag mit [[w:Budapest|Budapest]] alle Verbindungen abgebrochen werden, wird das neu gegründete [[w:Bundesheer|Bundesheer]] alarmiert und Verstärkung der [[w:Bundesgendarmerie|Gendarmerie]] im Burgenland. Infolge des [[w:Volksaufstand in Ungarn|ungarischen Volksaufstandes]] kommen zahlreiche Flüchtlinge ins Burgenland. Den [[Sicherungseinsatz des Bundesheeres während der Ungarnkrise 1956|Sicherungseinsatz]] führt das Bundesheer an der Grenze zu Ungarn durch.
* Am [[11. November]] wurde [[w:Stefan László|Stefan László]] der erste Diözesanbischof des Burgenlandes.
* Am [[11. November]] wurde [[w:Stefan László|Stefan László]] der erste Diözesanbischof des Burgenlandes.


Navigationsmenü