Brausilvester: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Die Brausaison begann schon im Mittelalter jeweils am 1. Oktober, wobei es im Sommer verboten war, Bier zu brauen, da die höheren Temperaturen der Qualität des Bieres stark zusetzten und auch teilweise verdarben.  
Die Brausaison begann schon im Mittelalter jeweils am 1. Oktober, wobei es im Sommer verboten war, Bier zu brauen, da die höheren Temperaturen der Qualität des Bieres stark zusetzten und auch teilweise verdarben.  
Die tatsächliche Brausaison dauerte eigentlich zwischen 29. September (w:Michael (Erzengel)|Michaeli]]) bis 23. April ([[w:Georgstag|Georgi]]), während das Bilanzjahr bis Ende September dauerte, in der noch das in der letzten Saison gebraute Bier verkauft werden konnte.  
Die tatsächliche Brausaison dauerte eigentlich zwischen 29. September ([[w:Michael (Erzengel)|Michaeli]]) bis 23. April ([[w:Georgstag|Georgi]]), während das Bilanzjahr bis Ende September dauerte, in der noch das in der letzten Saison gebraute Bier verkauft werden konnte.  


Somit wurde der letzte Tag dieses ''Braujahres'' als ''Brausilvester'' benannt.<ref>[https://www.mohrenbrauerei.at/de/brausilvester Der Brausilvester: Ein Feiertag mit langer Tradition] bei [[w:Mohrenbrauerei|Mohrenbrauerei]] abgerufen am 3. August 2019</ref>
Somit wurde der letzte Tag dieses ''Braujahres'' als ''Brausilvester'' benannt.<ref>[https://www.mohrenbrauerei.at/de/brausilvester Der Brausilvester: Ein Feiertag mit langer Tradition] bei [[w:Mohrenbrauerei|Mohrenbrauerei]] abgerufen am 3. August 2019</ref>
Zeile 8: Zeile 8:
Obsolet wurde das Brauverbot mit der Erfindung des [[w:Lagerbier|Lagerbieres]] durch [[w:Anton Dreher|Anton Dreher]] im Jahr 1841.<ref>[https://bierland-oesterreich.at/news-medien/presseaussendungen/447-30-09-brausilvester-ist-tag-des-oesterreichischen-bieres-2.html Brausilvester = Tag des österreichischen Bieres] vom 27. September 2018 abgerufen am 3. August 2019</ref>
Obsolet wurde das Brauverbot mit der Erfindung des [[w:Lagerbier|Lagerbieres]] durch [[w:Anton Dreher|Anton Dreher]] im Jahr 1841.<ref>[https://bierland-oesterreich.at/news-medien/presseaussendungen/447-30-09-brausilvester-ist-tag-des-oesterreichischen-bieres-2.html Brausilvester = Tag des österreichischen Bieres] vom 27. September 2018 abgerufen am 3. August 2019</ref>


Nach diesem Zeitpunkt bleibt dieses Braujahr nur mehr dem Brauchtum erhalten. So wurde 2016 der 30. September zum ''offiziellen Tag des österreichischen Bieres'' erklärt.<ref>[https://www.feiertage-oesterreich.at/festtage/tag-des-oesterreichischen-bieres/ Tag des österreichischen Bieres] abgerufen am 3. August 2019</ref>
Nach diesem Zeitpunkt bleibt dieses Braujahr nur mehr dem Brauchtum erhalten. So wurde 2016 der [[30. September]] zum ''offiziellen Tag des österreichischen Bieres'' erklärt.<ref>[https://www.feiertage-oesterreich.at/festtage/tag-des-oesterreichischen-bieres/ Tag des österreichischen Bieres] abgerufen am 3. August 2019</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Navigationsmenü