Biturox-Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
Der Biturox-Reaktor ist das Herz der Biturox-Verfahrensanlage. Die [[w:Reaktor|Reaktorenen]] sind zylindrische [[w:Druckbehälter|Druckbehälter]] mit einem inneren [[w:Rührwerk|Rührwerk]]. Nach einem chemischen Prozess der Luftoxidation im Reaktor wird Bitumen aus dem Reaktor ausgetragen und gekühlt. Im Anschluss wird es in Bitumenspeicher gelagert und seine Qualität geprüft. Die Bitumenabfüllung in spezielle [[Tankwagen]] erfolgt an separaten Ladestationen. Der Prozess wird mittels [[DCS]]-System gesteuert.<ref>[http://www.orlen-asfalt.pl/PL/InformacjeTechniczne/PortalWiedzy/Documents/flipbook/2014-PA-EN/files/assets/basic-html/page13.html ''Bitumen Handbook 2014''] bei ''Orlen Asfalt''. Abgerufen am 06. September 2019</ref>
Der Biturox-Reaktor ist das Herz der Biturox-Verfahrensanlage. Die [[w:Reaktor|Reaktorenen]] sind zylindrische [[w:Druckbehälter|Druckbehälter]] mit einem inneren [[w:Rührwerk|Rührwerk]]. Nach einem chemischen Prozess der Luftoxidation im Reaktor wird Bitumen aus dem Reaktor ausgetragen und gekühlt. Im Anschluss wird es in Bitumenspeicher gelagert und seine Qualität geprüft. Die Bitumenabfüllung in spezielle [[Tankwagen]] erfolgt an separaten Ladestationen. Der Prozess wird mittels [[DCS]]-System gesteuert.<ref>[http://www.orlen-asfalt.pl/PL/InformacjeTechniczne/PortalWiedzy/Documents/flipbook/2014-PA-EN/files/assets/basic-html/page13.html ''Bitumen Handbook 2014''] bei ''Orlen Asfalt''. Abgerufen am 06. September 2019</ref>


=== Beitrag zum Umweltschutz ===
Die Herstellung von Bitumen ist für die Umweltbedingungen jeder beliebigen Region geeignet. Um die [[w:Emission|Emissionen]] der Reaktions-Abgase so gering wie möglich zu halten, werden etwa 80% der im Abgas enthaltenen [[w:Kohlenwasserstoff|Kohlenwasserstoffe]] auskondensiert und wieder zurück in die [[w:Raffinerie|Raffinerie]] geführt. Der Restbestand wird in einem Incinerator verbrannt.<ref>[https://www.chemie.de/whitepaper/100066/35-jahre-erfahrung-mit-dem-schwarzen-gold.html ''35 Jahre Erfahrung mit dem "Schwarzen Gold"''] bei ''chemie.de''. Abgerufen am 06. September 2019</ref>
Die Herstellung von Bitumen ist für die Umweltbedingungen jeder beliebigen Region geeignet. Um die [[w:Emission|Emissionen]] der Reaktions-Abgase so gering wie möglich zu halten, werden etwa 80% der im Abgas enthaltenen [[w:Kohlenwasserstoff|Kohlenwasserstoffe]] auskondensiert und wieder zurück in die [[w:Raffinerie|Raffinerie]] geführt. Der Restbestand wird in einem Incinerator verbrannt.<ref>[https://www.chemie.de/whitepaper/100066/35-jahre-erfahrung-mit-dem-schwarzen-gold.html ''35 Jahre Erfahrung mit dem "Schwarzen Gold"''] bei ''chemie.de''. Abgerufen am 06. September 2019</ref>


Navigationsmenü