SPG Innsbruck West: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 96: Zeile 96:
| liga        = Gebietsliga
| liga        = Gebietsliga
| erfolge    = 4. Platz (2002/03)
| erfolge    = 4. Platz (2002/03)
| pattern_la1 =
| pattern_b1  =
| pattern_ra1 =
| pattern_sh1 =
| pattern_so1 =
| leftarm1    =
| body1      =
| rightarm1  =
| shorts1    =
| socks1      =
| pattern_la2 =
| pattern_b2  =
| pattern_ra2 =
| pattern_sh2 =
| pattern_so2 =
| leftarm2    =
| body2      =
| rightarm2  =
| shorts2    =
| socks2      =
}}
}}
Der Sportverein Lohbach/Kranebitten, kurz ''SVKL'', wurde 1979 als Hobbyverein in der damals wachsenden Innsbrucker Kastralgemeinde [[Hötting West]] mit den Stadtteilen [[wp-de:Kranebitten|Kranebitten]], [[wp-de:Lohbachsiedlung|Lohbachsiedlung]], [[wp-de:Hörtnaglsiedlung|Hörtnaglsiedlung]], [[wp-de:Allerheiligen|Allerheiligen]] und [[wp-de:Sadrach]], gegründet. Damals wurde gerade die Sportanlage Hötting-West errichtet, die als zukünftige Heimstätte in Betracht gezogen wurde und darum bewarb sich der Verein um die Aufnahme in den Tiroler Fußballverband, die 1989 abgeschlossen war. Schon bald hatte der Verein neben der Kampfmannschaft fünf Nachwuchsmannschaften, die im laufenden Meisterschaftsbetrieb waren. Daneben bot der Verein seinen Mitgliedern eine Fußballschule, eine Mädchenmannschaft und eine Altherrenmannschaft an.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sv-lohbach.at/der-verein/geschichte/ |werk=sv-lohbach.at |titel=Die Geschichte des Sportvereins Lohbach/Kranebitten |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120829070528/http://www.sv-lohbach.at/der-verein/geschichte/ |archiv-datum=2012-08-29 |zugriff=2019-03-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://brucki.blogspot.co.at/2014/03/innsbruck-west-seefeld-33-11.html |werk=brucki.blogspot.co.at |titel=Innsbruck West - Seefeld 3:3 |zugriff=2015-06-11}}</ref>
Der Sportverein Lohbach/Kranebitten, kurz ''SVKL'', wurde 1979 als Hobbyverein in der damals wachsenden Innsbrucker Kastralgemeinde [[Hötting West]] mit den Stadtteilen [[wp-de:Kranebitten|Kranebitten]], [[wp-de:Lohbachsiedlung|Lohbachsiedlung]], [[wp-de:Hörtnaglsiedlung|Hörtnaglsiedlung]], [[wp-de:Allerheiligen|Allerheiligen]] und [[wp-de:Sadrach]], gegründet. Damals wurde gerade die Sportanlage Hötting-West errichtet, die als zukünftige Heimstätte in Betracht gezogen wurde und darum bewarb sich der Verein um die Aufnahme in den Tiroler Fußballverband, die 1989 abgeschlossen war. Schon bald hatte der Verein neben der Kampfmannschaft fünf Nachwuchsmannschaften, die im laufenden Meisterschaftsbetrieb waren. Daneben bot der Verein seinen Mitgliedern eine Fußballschule, eine Mädchenmannschaft und eine Altherrenmannschaft an.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.sv-lohbach.at/der-verein/geschichte/ |werk=sv-lohbach.at |titel=Die Geschichte des Sportvereins Lohbach/Kranebitten |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120829070528/http://www.sv-lohbach.at/der-verein/geschichte/ |archiv-datum=2012-08-29 |zugriff=2019-03-29}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://brucki.blogspot.co.at/2014/03/innsbruck-west-seefeld-33-11.html |werk=brucki.blogspot.co.at |titel=Innsbruck West - Seefeld 3:3 |zugriff=2015-06-11}}</ref>