Sigismund (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Herkunft und Familie: korrigiert nach neuer, genauerer Literatur)
Zeile 8: Zeile 8:
:∞ in 1. Ehe seit 1385 bzw. 1387 mit der ungarischen Königin [[w:Maria von Anjou (1370–1395)|Maria]], der älteren Tochter von [[w:Ludwig I. (Ungarn)|König Ludwig I. von Ungarn und Polen]] aus dessen Ehe mit [[w:Elisabeth von Bosnien|Elisabeth von Bosnien]]; keine Nachkommen.<ref name ="czeike"/>
:∞ in 1. Ehe seit 1385 bzw. 1387 mit der ungarischen Königin [[w:Maria von Anjou (1370–1395)|Maria]], der älteren Tochter von [[w:Ludwig I. (Ungarn)|König Ludwig I. von Ungarn und Polen]] aus dessen Ehe mit [[w:Elisabeth von Bosnien|Elisabeth von Bosnien]]; keine Nachkommen.<ref name ="czeike"/>
:∞ in 2. Ehe um 1408 mit Gräfin [[w:Barbara von Cilli|Barbara von Cilli]], einer Schwester des Grafen [[Friedrich (Cilli)|Friedrich von Cilli]]<ref name ="czeike"/> und Enkelin von [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Graf Heinrich (VII.) von Schaunberg]].  
:∞ in 2. Ehe um 1408 mit Gräfin [[w:Barbara von Cilli|Barbara von Cilli]], einer Schwester des Grafen [[Friedrich (Cilli)|Friedrich von Cilli]]<ref name ="czeike"/> und Enkelin von [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Graf Heinrich (VII.) von Schaunberg]].  
::* [[Elisabeth von Luxemburg|Elisabeth von Böhmen und Ungarn]]
::* [[Elisabeth von Luxemburg|Elisabeth von Böhmen und Ungarn]] (* 28. Februar 1409, in [[w:Praha|Prag]]; † 19. Dezember 1442, in [[w:Győr|Raabs]])
:::∞ 1422 (Vollzug der Ehe am 3. Mai 1422<ref>vgl. Petr Elbel - Stanislav Bárta - Wolfram Ziegler: ''Die Heirat zwischen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich'', 2014, S. 79f. und 119f.</ref>) mit [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht V. von Österreich]]<ref name ="czeike"/>, dem späteren König Albrecht II. Dieser war der einzige Sohn von [[Albrecht IV. (Österreich)|Herzog Albrecht IV. von Österreich]] aus der Ehe mit [[w:Johanna Sophie von Bayern|Johanna Sophie von (Baiern-)Straubing-Holland]]<ref group="A">Die Schreibweise mit ai statt ay findet sich in historischen Quellen und ist auch in der älteren Sekundärliteratur üblich. Für das Land Bayern wurde die Schreibweise mit y erst im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Im diesem Artikel wird für die Dynastie der Wittelsbacher die Schreibweise Baiern verwendet.</ref>, deren ältere Schwester [[w:Johanna von Bayern (1362–1386)|Johanna]] mit Sigismunds Bruder Wenzel IV. verheiratet gewesen war. Albrecht IV. war außerdem ein Cousin von [[Wilhelm (Österreich)|Herzog Wilhelm von Österreich]], der mit der [[w:Hedwig von Anjou|polnischen Königin Hedwig (Jadwiga)]], der Schwester von Sigismunds erster Ehefrau Maria verlobt war und ihre Cousine, die spätere [[Johanna II. (Neapel)|Königin Johanna II. von Neapel]] heiratete, deren Familie mit Sigismund und Maria um die ungarische Krone rivalisierte.
:::∞ 1422 (Vollzug der Ehe am 3. Mai 1422<ref>vgl. Petr Elbel - Stanislav Bárta - Wolfram Ziegler: ''Die Heirat zwischen Elisabeth von Luxemburg und Herzog Albrecht V. von Österreich'', 2014, S. 79f. und 119f.</ref>) mit [[Albrecht II. (HRR)|Herzog Albrecht V. von Österreich]]<ref name ="czeike"/>, dem späteren König Albrecht II. Dieser war der einzige Sohn von [[Albrecht IV. (Österreich)|Herzog Albrecht IV. von Österreich]] aus der Ehe mit [[w:Johanna Sophie von Bayern|Johanna Sophie von (Baiern-)Straubing-Holland]]<ref group="A">Die Schreibweise mit ai statt ay findet sich in historischen Quellen und ist auch in der älteren Sekundärliteratur üblich. Für das Land Bayern wurde die Schreibweise mit y erst im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Im diesem Artikel wird für die Dynastie der Wittelsbacher die Schreibweise Baiern verwendet.</ref>, deren ältere Schwester [[w:Johanna von Bayern (1362–1386)|Johanna]] mit Sigismunds Bruder Wenzel IV. verheiratet gewesen war. Albrecht IV. war außerdem ein Cousin von [[Wilhelm (Österreich)|Herzog Wilhelm von Österreich]], der mit der [[w:Hedwig von Anjou|polnischen Königin Hedwig (Jadwiga)]], der Schwester von Sigismunds erster Ehefrau Maria verlobt war und ihre Cousine, die spätere [[Johanna II. (Neapel)|Königin Johanna II. von Neapel]] heiratete, deren Familie mit Sigismund und Maria um die ungarische Krone rivalisierte.


48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü