Josef Thomas Biegler: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Josef Thomas Biegler besuchte in [[Guntramsdorf]] die Volksschule, wo er auch bei dem Lehrer Johann Wurth Klavier und Orgel lernte. In den Jahren 1914 bis 1922 besuchte er in Baden ein Gymnasium mit [[w:Matura|Matura]]. Während dieser Zeit lernte er auch [[w:Violine|Violine]] bei in Guntramsdorf. Ab dem Jahr 1922 studerte er an der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] Germanistik, Leibesübungen und Musikwissenschaft, sowie Musiktheorie und Komposition bei ''Paul J. Frankl'', Gesang bei ''Amalie Löwe'' und Musikgeschichte.
Josef Thomas Biegler, der Sohn von ''Joseph Biegler'' und ''Anna geborene Legat''<ref name = "matricula">[http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gumpoldskirchen/01-10/?pg=111 Taufbuch der Pfarre Gumpoldskirchen] auf Matricula abgerufen am 31. Oktober 2019</ref>, besuchte in [[Guntramsdorf]] die Volksschule, wo er auch bei dem Lehrer Johann Wurth Klavier und Orgel lernte. In den Jahren 1914 bis 1922 besuchte er in Baden ein Gymnasium mit [[w:Matura|Matura]]. Während dieser Zeit lernte er auch [[w:Violine|Violine]] bei in Guntramsdorf. Ab dem Jahr 1922 studerte er an der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] Germanistik, Leibesübungen und Musikwissenschaft, sowie Musiktheorie und Komposition bei ''Paul J. Frankl'', Gesang bei ''Amalie Löwe'' und Musikgeschichte.


In den Jahren 1925 bis 1942 unterrichtete er am Gymnasium in Baden. Daneben war er 1923 bis 1933 Regenschori und Organist an der im [[w:Zweiter Weltkireg|Zweiten Weltkrieg]] zerstörten Pfarrkirche Guntramsdorf. In den Jahren 1934 bis 1938 war er Dirigent des ''Konzertverein Baden 1862''. Im [[Stift Heiligenkreuz]] wirkte er in den Jahren 1935 bis 1937 bei den Festspielen als Dramaturg, Regieassistent, Komponist und  
In den Jahren 1925 bis 1942 unterrichtete er am Gymnasium in Baden. Daneben war er 1923 bis 1933 Regenschori und Organist an der im [[w:Zweiter Weltkireg|Zweiten Weltkrieg]] zerstörten Pfarrkirche Guntramsdorf. In den Jahren 1934 bis 1938 war er Dirigent des ''Konzertverein Baden 1862''. Im [[Stift Heiligenkreuz]] wirkte er in den Jahren 1935 bis 1937 bei den Festspielen als Dramaturg, Regieassistent, Komponist und  
Zeile 12: Zeile 12:


Als Vereinstätigkeiten sind die Wiedererrichtung  des Konzertvereines unter dem Namen [[Chor- und Orchestervereinigung Baden]] im Jahr 1947 und im Folgejahr die Gründung des Orchestervereines [[Musikfreunde Baden]] zu erwähnen.
Als Vereinstätigkeiten sind die Wiedererrichtung  des Konzertvereines unter dem Namen [[Chor- und Orchestervereinigung Baden]] im Jahr 1947 und im Folgejahr die Gründung des Orchestervereines [[Musikfreunde Baden]] zu erwähnen.
Privat war Biegler seit 1939 mit ''Juliane Taschek'' verheiratet.<ref name = "matricula"/>


== Werke ==
== Werke ==