Hinterbrühl: Unterschied zwischen den Versionen

276 Bytes hinzugefügt ,  2. Dezember 2019
Zeile 189: Zeile 189:


Im Jahr 1868 wurde die [[Pfarre Hinterbrühl]] selbständig. Vorher gehörte es zur [[Pfarre Mödling-St. Othmar]]. Der erste Pfarrer war [[Josef Tomischek]].
Im Jahr 1868 wurde die [[Pfarre Hinterbrühl]] selbständig. Vorher gehörte es zur [[Pfarre Mödling-St. Othmar]]. Der erste Pfarrer war [[Josef Tomischek]].
Wirtschaftlich gesehen, war auch der [[w:Mödlingbach|Mödlinger Wildbach]] mit seinen Mühlen ein Faktor, wie die Höldrichsmühle. Auch eine Bandfabrik, die Firma Lampe, die hauptsächlich Kragenspiegel für Uniformen herstellte. Sie wurde später eine Spanplattenfabrik.


In den Jahren 1925 bis ? wurden Motorradstraßenrennen im Ort ausgetragen. Es war dies ein Rundkurs mit einer Streckenlänge 11,75 km von der Kirche bis nach Weissenbach, der vom [[w:ÖAMTC|Österreichischen Touring-Club]] veranstaltet wurde.<ref>[https://www.technischesmuseum.at/motorsport-in-oesterreich/veranstaltung/articleid/2351 Straßenrennen in der Hinterbrühl 1935] Fotos am Portal des [[w:Technisches Museum Wien|Technischen Museums]] von [[Artur Fenzlau]] abgerufen am 29. November 2017</ref>
In den Jahren 1925 bis ? wurden Motorradstraßenrennen im Ort ausgetragen. Es war dies ein Rundkurs mit einer Streckenlänge 11,75 km von der Kirche bis nach Weissenbach, der vom [[w:ÖAMTC|Österreichischen Touring-Club]] veranstaltet wurde.<ref>[https://www.technischesmuseum.at/motorsport-in-oesterreich/veranstaltung/articleid/2351 Straßenrennen in der Hinterbrühl 1935] Fotos am Portal des [[w:Technisches Museum Wien|Technischen Museums]] von [[Artur Fenzlau]] abgerufen am 29. November 2017</ref>