Anton Jirowsky (1904): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (7 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
de>Mmgst23
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
{{Löschantragstext|tag=13|monat=Dezember|jahr=2019|titel=Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1904)|text=''Kein ausreichender Artikel und keine erkennbare Relevanz'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 11:12, 13. Dez. 2019 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=13|monat=Dezember|jahr=2019|titel=Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1904)|text=''Kein ausreichender Artikel und keine erkennbare Relevanz'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 11:12, 13. Dez. 2019 (CET)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
'''Anton Jirowsky II''' (*[[29. April]] [[1904]] in [[Wien]]; † [[1951]]) war ein österreichischer [[Musikinstrumentenbau|Musikinstrumentenbauer]]. Er baute [[Gitarre]]n.<ref>Franz Jahnel: Manual of Guitar Technology: The History and Technology of Plucked String Instruments, Bold Strummer, 2000, S. 47 [https://books.google.de/books?id=4QTfTINjQtUC&pg=PA47&lpg=PA47&dq=Anton+Jirowsky+instrumentenbauer&source=bl&ots=X-yhtW4f5p&sig=ACfU3U0EcXbP77m4kmMLPV3TKQ6w-pgoEQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj2puyQubLmAhXQsaQKHVHKB20Q6AEwA3oECAoQAQ#v=onepage&q&f=false]</ref>
'''Anton Jirowsky II''' (*[[29. April]] [[1904]] in [[Wien]]; † [[21. August]] [[1951]]<ref>{{Internetquelle |url= http://www.neubauer-geigenbau.com/Tradition/jirowsky2.html |autor=Walter Neubauer |titel=Anton Jirowsky II |abruf=2019-12-13 }}</ref><ref name="Prochart">Ferdinand Prochart: Der Wiener Geigenbau im 19. und 20. Jahrhundert, H. Schneider, 1979, S. 83 [https://books.google.de/books?id=6iM-AAAAMAAJ&q=anton+jirowsky&dq=anton+jirowsky&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiVjPzz1bLmAhVJAhAIHbZ-BwUQ6AEIOzAC]</ref>) war ein österreichischer [[Musikinstrumentenbau|Musikinstrumentenbauer]]. Er baute [[Geige]]n und [[Gitarre]]n.<ref>Franz Jahnel: Manual of Guitar Technology: The History and Technology of Plucked String Instruments, Bold Strummer, 2000, S. 47 [https://books.google.de/books?id=4QTfTINjQtUC&pg=PA47&lpg=PA47&dq=Anton+Jirowsky+instrumentenbauer&source=bl&ots=X-yhtW4f5p&sig=ACfU3U0EcXbP77m4kmMLPV3TKQ6w-pgoEQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj2puyQubLmAhXQsaQKHVHKB20Q6AEwA3oECAoQAQ#v=onepage&q&f=false]</ref><ref name="Prochart" />


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Der Sohn von [[Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1877)|Anton Jirowsky I]], erlernte den Instrumentenbau in der Werkstätte des Vaters in der Lothringerstraße 16, welche er nach dessen Tod im Jahr 1941 weiterführte.<ref>{{Internetquelle |url= http://www.neubauer-geigenbau.com/Tradition/jirowsky2.html |autor=Walter Neubauer |titel=Anton Jirowsky II |abruf=2019-12-13 }}</ref>
Der Sohn von [[Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1877)|Anton Jirowsky I]], erlernte ab 1921 als Gehilfe seines Vaters den Instrumentenbau in dessen Werkstätte in der Lothringerstraße 16,<ref name="Zuth">Josef Zuth: Handbuch der Laute und Gitarre
Georg Olms Verlag, 1978, S. 150 [https://books.google.de/books?id=YM9zlg262QsC&pg=PT2&dq=anton+jirowsky&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiVjPzz1bLmAhVJAhAIHbZ-BwUQ6AEISDAE#v=onepage&q=anton%20jirowsky&f=false]</ref> welche er nach dessen Tod im Jahr 1941 weiterführte. Er produzierte Gitarren nach spanischen Vorbildern.<ref name="Zuth" /> 1925 entwickelte er eine neue Gitarrenform mit [[F-Loch|F-Löchern]].<ref>Stefan Hackl: Die Gitarre in Österreich: Von Abate Costa bis Zykan, StudienVerlag, 2012, S. 303 [https://books.google.de/books?id=Zjl3DwAAQBAJ&pg=PT303&dq=anton+jirowsky&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiVjPzz1bLmAhVJAhAIHbZ-BwUQ6AEIMzAB#v=onepage&q=anton%20jirowsky&f=false]</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 12: Zeile 13:


{{SORTIERUNG:Jirowsky, Anton II}}
{{SORTIERUNG:Jirowsky, Anton II}}
[[Kategorie:Geigenbauer]]
[[Kategorie:Gitarrenbauer]]
[[Kategorie:Gitarrenbauer]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
Zeile 24: Zeile 26:
|GEBURTSDATUM=29. April 1904
|GEBURTSDATUM=29. April 1904
|GEBURTSORT=[[Wien]]
|GEBURTSORT=[[Wien]]
|STERBEDATUM=1951
|STERBEDATUM= 21 August 1951
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü