Fallschirmspringerclub Impact: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite FSC Impact nach Fallschirmspringerclub Impact: keine Abkürzungen im Lemma üblich)
Zeile 25: Zeile 25:


== Ausbildungsverein ==
== Ausbildungsverein ==
Seit 1998 verfügt der FSC Impact über die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern. Der Verein bildet seine Fallschirmspringer ausschließlich nach der klassischen Ausbildungsmethode aus ([[Fallschirmspringen|siehe klassische Ausbildung vs. AFF]]).
Seit 1998 verfügt der FSC Impact über die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern. Der Verein bildet seine Fallschirmspringer ausschließlich nach der klassischen Ausbildungsmethode aus ([[wp-de:Fallschirmspringen|siehe klassische Ausbildung vs. AFF]]).
Anders als bei der [[AFF]]-Methode springt bei der klassischen Methode der Schüler nicht sofort aus 4000m (mit zwei Lehrern) ab, sondern es werden vorab sogenannte „Automatensprünge“ absolviert. Erst nachdem insgesamt 8 Automatensprünge erfolgreich absolviert wurden, darf der Schüler auch aus größerer Höhe abspringen und den [[Fallschirm]] selbständig öffnen.
Anders als bei der [[AFF]]-Methode springt bei der klassischen Methode der Schüler nicht sofort aus 4000m (mit zwei Lehrern) ab, sondern es werden vorab sogenannte „Automatensprünge“ absolviert. Erst nachdem insgesamt 8 Automatensprünge erfolgreich absolviert wurden, darf der Schüler auch aus größerer Höhe abspringen und den [[Fallschirm]] selbständig öffnen.
== Tandemspringen ==
== Tandemspringen ==
Zahlreiche Vereinsmitglieder verfügen über die Lizenz als Tandem-Master. Mit dieser sind sie berechtigt, auch sportfremde Tandempassagiere mitzunehmen. Mit einem Tandemsprung können somit auch Laien einen echten Fallschirmsprung selbst erleben. Der Verein ist Betreiber der Webseite [http://www.fallschirmsprung.at www.fallschirmsprung.at], über die er Tandem-Gutscheine vertreibt.
Zahlreiche Vereinsmitglieder verfügen über die Lizenz als Tandem-Master. Mit dieser sind sie berechtigt, auch sportfremde Tandempassagiere mitzunehmen. Mit einem Tandemsprung können somit auch Laien einen echten Fallschirmsprung selbst erleben. Der Verein ist Betreiber der Webseite [http://www.fallschirmsprung.at www.fallschirmsprung.at], über die er Tandem-Gutscheine vertreibt.

Navigationsmenü