1868: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
124 Bytes hinzugefügt ,  18. Mai 2020
K (Textersetzung - „Österreichweite Ereignisse“ durch „Ereignisse“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Durch die Trennung der 1850 eingeführten gemischten Bezirksämter zur Gewaltentrennung, entstehen die [[w:Bezirkshauptmannschaft|Bezirkshauptmannschaften]] und [[w:Bezirksgericht|Bezirksgerichte]].<ref>[https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/stadt_und_land/910887_Geniale-Einrichtung.html Bezirkshauptmannschaften: Geniale Einrichtung] in der Wiener Zeitung 15. August 2017 abgerufen am 12. Oktober 2018</ref>
* [[19. Mai]]: Mit dem ''Gesetz zur Errichtung der politischen Verwaltungsbehörden'' in der gesamten [[w:Österreich-Ungarn|Monarchie]] werden die bis heute vorhandenen [[w:Bezirkshauptmannschaft|Bezirkshauptmannschaften]] installiert.<ref>[http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?apm=0&aid=rgb&datum=18680000&page=104 Gesetz vom 19. Mai 1868] im [[w:Staatsgesetzblatt|Staatsgesetzblatt]] in retrodigitalisierter Form bei [[w:ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online|ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online]]</ref>
* Am [[5. Dezember]] wird mit dem ''Reichsgesetzblatt Nr. 151''<ref>[http://ww1.habsburger.net/de/medien/reichsgesetzblatt-nr-151-vom-8-dezember-1868-bzgl-der-wehrpflicht Reichsgesetzblatt Nr. 151] auf Habsburger Net abgerufen am 12. Oktober 2018</ref> die [[w:Wehrpflicht|Allgemeine Wehrpflicht]], damals für gesamt [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] eingeführt, die mit wenigen Ausnahmen, wie nach den [[w:Vertrag von Saint-Germain|Vertrag von Saint-Germain]] nach dem Ersten Weltkrieg bis 1936 und nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] 1938 bis nach dem [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] mit der Neugründung des Bundesheeres ausgesetzt wird, bis heute gilt.<ref>[https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/5347348/Wehrpflicht_150-Jahre-alt-seit-fuenf-Jahren-in-Stein-gemeisselt Wehrpflicht: 150 Jahre alt, seit fünf Jahren "in Stein gemeißelt"] in der Presse vom 3. Jänner 2018 abgerufen am 12. Oktober 2018</ref>
* Am [[5. Dezember]] wird mit dem ''Reichsgesetzblatt Nr. 151''<ref>[http://ww1.habsburger.net/de/medien/reichsgesetzblatt-nr-151-vom-8-dezember-1868-bzgl-der-wehrpflicht Reichsgesetzblatt Nr. 151] auf Habsburger Net abgerufen am 12. Oktober 2018</ref> die [[w:Wehrpflicht|Allgemeine Wehrpflicht]], damals für gesamt [[w:Österreich-Ungarn|Österreich-Ungarn]] eingeführt, die mit wenigen Ausnahmen, wie nach den [[w:Vertrag von Saint-Germain|Vertrag von Saint-Germain]] nach dem Ersten Weltkrieg bis 1936 und nach dem [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] 1938 bis nach dem [[w:Österreichischer Staatsvertrag|Staatsvertrag]] mit der Neugründung des Bundesheeres ausgesetzt wird, bis heute gilt.<ref>[https://diepresse.com/home/zeitgeschichte/5347348/Wehrpflicht_150-Jahre-alt-seit-fuenf-Jahren-in-Stein-gemeisselt Wehrpflicht: 150 Jahre alt, seit fünf Jahren "in Stein gemeißelt"] in der Presse vom 3. Jänner 2018 abgerufen am 12. Oktober 2018</ref>
   
   

Navigationsmenü