Claudia de’ Medici: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Claudia de' Medici, Duchess of Urbino and Archduchess of Austria by Sustermans.jpg|thumb|Erzherzogin Claudia von Österreich. Gemälde von  
[[File:Claudia de' Medici, Duchess of Urbino and Archduchess of Austria by Sustermans.jpg|thumb|Erzherzogin Claudia von Österreich. Gemälde von  
Justus Sustermans (1597–1681), um 1621]]
Justus Sustermans (1597–1681), um 1621]]
'''Erzherzogin Claudia von Österreich''' (* [[4. Juni]] [[1604]], in [[w:Florenz|Florenz]], damals Großherzogtum Toskana; † [[25. Dezember]] [[1648]], in [[Innsbruck]], damals [[Grafschaft Tirol]]), besser bekannt als '''Claudia de Medici''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Erzherzogin von Österreich (Habsburgerin)]] und übte die Herrschaft über Teile des heutigen Landes Österreich aus. Sie zählt zu den wenigen Frauen der Habsburger-Dynastie, welche als Herrscherin hervorgetreten sind.
'''Erzherzogin Claudia von Österreich''' (* [[4. Juni]] [[1604]], in [[w:Florenz|Florenz]], damals Großherzogtum Toskana; † [[25. Dezember]] [[1648]], in [[Innsbruck]], damals [[Grafschaft Tirol]])<ref group="A">Geburts- und Sterbedatum lt. Brigitte Hamann (Hrsg.): ''Die Habsburger'', 1988, S. 71</ref> , besser bekannt als '''Claudia de Medici''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Erzherzogin von Österreich (Habsburgerin)]] und übte die Herrschaft über Teile des heutigen Landes Österreich aus. Sie zählt zu den wenigen Frauen der Habsburger-Dynastie, welche als Herrscherin hervorgetreten sind.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
48.279

Bearbeitungen

Navigationsmenü