Europlast Kunststoffbehälterindustrie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Ergänzungen zur Relevanz
K (→‎Einleitung: im Falle des Falles)
de>Europlast GmbH Dellach
K (Ergänzungen zur Relevanz)
Zeile 39: Zeile 39:
Im Jahr 2017 erfolgte aufgrund einer Pensionierung des bisherigen Geschäftsführers die Neubesetzung der Geschäftsführung mit Arthur Primus. Es folgten einige Erweiterungsinvestitionen. Zuletzt wurde das Firmenareal um 8.000 m² erweitert. Das Unternehmen bekennt sich zu einer Nachhaltigkeitsstrategie und stellte die Produktion mit 1. Jänner 2019 C02 neutral, was insbesondere durch den Einsatz von Ökostrom erreicht werden konnte.
Im Jahr 2017 erfolgte aufgrund einer Pensionierung des bisherigen Geschäftsführers die Neubesetzung der Geschäftsführung mit Arthur Primus. Es folgten einige Erweiterungsinvestitionen. Zuletzt wurde das Firmenareal um 8.000 m² erweitert. Das Unternehmen bekennt sich zu einer Nachhaltigkeitsstrategie und stellte die Produktion mit 1. Jänner 2019 C02 neutral, was insbesondere durch den Einsatz von Ökostrom erreicht werden konnte.
Im Jahr 2019 stellte man im Zuge umgesetzter Kreislaufwirtschaftsprojekte eine zu 100 % aus Post Consumer Recycling Material hergestellte Wertstoffsammeltonne<ref>[https://saubermacher.at/presse/saubermacher-testet-recycelten-wertstoffbehalter/ Webseite Saubermacher.at]</ref> vor.
Im Jahr 2019 stellte man im Zuge umgesetzter Kreislaufwirtschaftsprojekte eine zu 100 % aus Post Consumer Recycling Material hergestellte Wertstoffsammeltonne<ref>[https://saubermacher.at/presse/saubermacher-testet-recycelten-wertstoffbehalter/ Webseite Saubermacher.at]</ref> vor.
Die Europlast Kunststoffbehälterindustrie zählt heute zu den drei größten Lieferanten von Behälterlösungen aus Kunststoffspritzguss in Europa. Wir haben außerdem das optimale Verhältnis zwischen Alt und Neu erforscht und setzen Recyclingware mit maximaler Effizienz und ökologischer Sinnhaftigkeit ein. Der lösungsorientierte Materialeinsatz und die Optimierung des Eigengewichts der Behälter bei voller Funktion über die Lebensdauer, machen die branchenrelevante Innovationskraft von EUROPLAST aus. EUROPLAST produziert nach „Lean Production Prinzipien“: resscourcenschonend und effizient. Dies erfordert eine perfekte Organisation aller Arbeitsabläufe und Abstimmung der Kapazitäten. EUROPLAST verfolgt damit das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette langfristig zu optimieren, die Abläufe kontinuierlich zu verbessern und Verschwendungen zu vermeiden. EUROPLAST ist bestrebt, nach „World Class Manufacturing“-Prinzipien zu arbeiten. Dazu gehören Kundenorientierung, Erhöhung der Wertschöpfung und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess unter Einbindung aller Mitarbeiter.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 2016: 2. Platz der Austrias leading companies in der Kategorie „Goldener Mittelbau“
* 2016: 2. Platz der Austrias leading companies in der Kategorie „Goldener Mittelbau“
* November 2018: 3. Platz der Austria's Leading Copanies 2018
* November 2018: 3. Platz der Austria's Leading Companies 2018
* Jänner 2020: ISO 50001 Zertifizierung
* März 2019: Zertifizierung zum Österreichischen Leitbetrieb
* Dezember 2018: The Sustainable Plastic Company - Null Co2 Ausstoß


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü