Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:LFV-Tulln 7459.JPG|thumb|Gebäude des LFV in Tulln]]
[[Datei:LFV-Tulln 7459.JPG|thumb|Gebäude des LFV in Tulln]]
Der '''Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband''' (NÖ LVF) ist die Dachorganisation aller niederösterreichischen Feuerwehren. Das sind 1.642 [[wp-de:Freiwillige Feuerwehr|Freiwillige]] und 90 [[wp-de:Betriebsfeuerwehr|Betriebsfeuerwehren]].<ref>[http://www.bundesfeuerwehrverband.at/lfv/niederoesterreich/?ksize= NÖ LFV] auf der Seite des [[wp-de:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|ÖBF]] per April 2013 abgerufen am 6. April 2014</ref> und gehört dem [[wp-de:Österreichischer Bundesverband|ÖBFV]] an. Gesetzliche Grundlage des Verbandes ist das [[wp-de:Feuerwehrgesetz (Österreich)|NÖ Feuerwehrgesetz]]  (NÖ FG) vom 22. Juli 1974<ref>[http://www.bfkdo-baden.com/cms/upload/DOWNLOADS/NOEFG.pdf?PHPSESSID=e3064fc6b2f23db346c4aecb0345d81e Niederösterreichisches Feuerwehrgesetz]</ref>
Der '''Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband''' (NÖ LVF) ist die Dachorganisation aller niederösterreichischen Feuerwehren. Das sind 1.642 [[w:Freiwillige Feuerwehr|Freiwillige]] und 90 [[w:Betriebsfeuerwehr|Betriebsfeuerwehren]].<ref>[http://www.bundesfeuerwehrverband.at/lfv/niederoesterreich/?ksize= NÖ LFV] auf der Seite des [[w:Österreichischer Bundesfeuerwehrverband|ÖBF]] per April 2013 abgerufen am 6. April 2014</ref> und gehört dem [[w:Österreichischer Bundesverband|ÖBFV]] an. Gesetzliche Grundlage des Verbandes ist das [[w:Feuerwehrgesetz (Österreich)|NÖ Feuerwehrgesetz]]  (NÖ FG) vom 22. Juli 1974<ref>[http://www.bfkdo-baden.com/cms/upload/DOWNLOADS/NOEFG.pdf?PHPSESSID=e3064fc6b2f23db346c4aecb0345d81e Niederösterreichisches Feuerwehrgesetz]</ref>  


Außerdem ist er verantwortlich für die Aufgaben der überörtlichen Feuerpolizei und ist den Weisungen der [[Niederösterreichische Landesregierung|Landesregierung]] verantwortlich.<ref>[https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LrNo/LRNI_2013071/LRNI_2013071.pdf NÖ Landesfeuerwehrgesetz] §27</ref>  
Außerdem ist er verantwortlich für die Aufgaben der überörtlichen Feuerpolizei und ist den Weisungen der Abteilung IVW4 der [[Niederösterreichische Landesregierung|Landesregierung]], bei der sich auch das [[w:Feuerwehrregister|Feuerwehrregister]] befindet, verantwortlich.<ref>[https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/LrNo/LRNI_2013071/LRNI_2013071.pdf NÖ Landesfeuerwehrgesetz] §27</ref><ref>[http://data.noe.gv.at/Land-Zukunft/Katastrophenschutz/Organisation.html Abteilug IVW4] der NÖ Landesregierung abgerufen am 28. April 2014</ref>  


Standort des Verbandes ist in [[Tulln an der Donau]]. Seit Beginn des Jahres 1970 ist der Landesfeuerwehrgesetz gleich den einzelnen Feuerwehren eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]].
Standort des Verbandes ist in [[Tulln an der Donau]]. Seit Beginn des Jahres 1970 ist der Landesfeuerwehrgesetz gleich den einzelnen Feuerwehren eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]].

Navigationsmenü