Elisabeth von Kuenring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Elisabeth von Kuenring stammte aus der Adelsfamilie der Kuenringer, einer legendenumwobenen [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] des Herzogtums Österreich, die besonders unter der Herrschaft der [[Babenberger]] großen politischen Einfluss besaß. Als Urenkelin von [[w:Albero V. von Kuenring-Dürnstein|Albero (V.) von Kuenring]] und Gertrud von Wildon wird sie zur Dürnsteiner Linie gezählt<ref name ="brunnerstammbaum"/>.
Elisabeth von Kuenring stammte aus der Adelsfamilie der Kuenringer, einer legendenumwobenen [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] des Herzogtums Österreich, die besonders unter der Herrschaft der [[Babenberger]] großen politischen Einfluss besaß. Als Urenkelin von [[w:Albero V. von Kuenring-Dürnstein|Albero (V.) von Kuenring]] und Gertrud von Wildon wird sie zur Dürnsteiner Linie gezählt<ref name ="brunnerstammbaum"/>.


Elisabeth von Kuenring war einer der Töchter von Leutold (II.) von Kuenring(-Dürnstein) († um 1348) aus dessen Ehe mit Sophie von Maissau. Sie heiratete den einflussreichen Adeligen Eberhard von Wallsee(-Graz) († um 1363), Landeshauptmann des [[Herzogtums Steier]]. Ihre Schwestern Agnes und Clara waren ebenfalls mit Angehörigen der Adelsfamilie der Wallseer verheiratet. Eine weitere Schwester von ihr dürfte Wilbirg von Kuenring gewesen sein, die 1363 und 1364 als Äbtissin dem Klarissenkloster in Dürnstein vorstand<ref name ="gedächtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/wallsee-kuenring.html Elisabeth von Wallsee-Kuenring]</ref>.<ref name ="brunnerstammbaum"/>  
Elisabeth von Kuenring war einer der Töchter von Leutold (II.) von Kuenring(-Dürnstein) († um 1348) aus dessen Ehe mit Sophie von Maissau. Sie heiratete den einflussreichen Adeligen Eberhard von Wallsee(-Graz) († um 1363), Landeshauptmann des [[Herzogtum Steier||Herzogtums Steier]]. Ihre Schwestern Agnes und Clara waren ebenfalls mit Angehörigen der Adelsfamilie der Wallseer verheiratet. Eine weitere Schwester von ihr dürfte Wilbirg von Kuenring gewesen sein, die 1363 und 1364 als Äbtissin dem Klarissenkloster in Dürnstein vorstand<ref name ="gedächtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/wallsee-kuenring.html Elisabeth von Wallsee-Kuenring]</ref>.<ref name ="brunnerstammbaum"/>


== Leben ==
== Leben ==
48.280

Bearbeitungen

Navigationsmenü