Burgruine Röthelstein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Burgruine Röthelstein''', auch '''Rotenstein''', ist eine der im Gebiet der Hainburger Pforte gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]]. Die Burg besaß im 20. Jahrhundert als Schauplatz der Hochzeit zwischen der [[Babenberger|Babenbergerin]] [[Margarete von Babenberg|Margarete]] und dem "[[w:Königreich Böhmen|B
Die '''Burgruine Röthelstein''', auch '''Rotenstein''', ist eine der im Gebiet der Hainburger Pforte gelegene frühere [[w:Höhenburg|Höhenburg]].  
 


"<ref group="A">Als "Karantanische Mark" wurde ursprünglich die Markgrafschaft Steier bezeichnet, die von den [[w:Otakare|Otakaren]] beherrscht beziehungsweise verwaltet wurde. 1180 wurde sie zum Herzogtum Steier erhoben. 1192 kam sie unter die Herrschaft der [[Babenberger]]. Ihr Gebiet umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich.</ref>.  
"<ref group="A">Als "Karantanische Mark" wurde ursprünglich die Markgrafschaft Steier bezeichnet, die von den [[w:Otakare|Otakaren]] beherrscht beziehungsweise verwaltet wurde. 1180 wurde sie zum Herzogtum Steier erhoben. 1192 kam sie unter die Herrschaft der [[Babenberger]]. Ihr Gebiet umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich.</ref>.  
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü