Burgruine Staatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Lage ==
== Lage ==
Die Burgruine Staatz ist heute Teil des [[Staatz|gleichnamigen Ortes]]. Sie befindet sich auf einem schroffen Jurakalk-Felsen, der "Staatzer Klippe", um welchen sich der ursprüngliche Ort Staatz gebildet hat.<ref name ="schöndorfer250>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 250</ref>
Die Burgruine Staatz ist heute Teil des [[Staatz|gleichnamigen Ortes]]. Sie befindet sich auf einem schroffen Jurakalk-Felsen, der "Staatzer Klippe", um welchen sich der ursprüngliche Ort Staatz gebildet hat.<ref name ="schöndorfer250">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 250</ref>


== Das Bauwerk ==
== Das Bauwerk ==
[[File:Burgruine Staatz 4581.jpg|thumb|Reste der früheren Burg]]
[[File:Burgruine Staatz 4581.jpg|thumb|Reste der früheren Burg]]
Zum Teil hat sich die lange äußere Wehrmauer erhalten. Vom im Westen gelegenen Torhaus existieren noch das spitzbogige Tor und der Teil eines Fensters, im Süden sind Reste der Mauern und Türme erhalten. Ebenfalls erhalten sind Teile des quadratischen Bergfriedes und des Palas sowie der Burgkapelle, die einst dem Heiligen Georg geweiht war.<ref name ="schöndorfer251>vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 251</ref>
Zum Teil hat sich die lange äußere Wehrmauer erhalten. Vom im Westen gelegenen Torhaus existieren noch das spitzbogige Tor und der Teil eines Fensters, im Süden sind Reste der Mauern und Türme erhalten. Ebenfalls erhalten sind Teile des quadratischen Bergfriedes und des Palas sowie der Burgkapelle, die einst dem Heiligen Georg geweiht war.<ref name ="schöndorfer251">vgl. Ilse Schöndorfer: ''Steine und Sagen'', 1999, S. 251</ref>


== Historische Eckdaten ==
== Historische Eckdaten ==
Die Burg Staatz dürfte Mitte des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In den Jahrzehnten danach wurde sie zu wichtigen Festung ausgebaut und bildete das Zentrum der nach ihr benannten Herrschaft. Erstmals ist sie 1234 urkundlich genannt. Damals hatte der [[w:Königreich Böhmen|böhmische König]] die Burg besetzt. Bis 1430 gehörte sie den [[Maissauer|Maissauern]]. Danach war sie landesfürstlicher Besitz des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. 1547 wurde sie an die Familie Breuner, 1675 an die Familie Colloredo verpfändet. 1848 gehörte sie der Familie Collalto. 1645 wurde sie von schwedischen Söldnern belagert, erobert und zerstört. In den Jahren darauf dürfte ihr Verfall zu einer Ruine begonnen haben.<ref name ="schöndorfer250/>
Die Burg Staatz dürfte Mitte des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In den Jahrzehnten danach wurde sie zu wichtigen Festung ausgebaut und bildete das Zentrum der nach ihr benannten Herrschaft. Erstmals ist sie 1234 urkundlich genannt. Damals hatte der [[w:Königreich Böhmen|böhmische König]] die Burg besetzt. Bis 1430 gehörte sie den [[Maissauer|Maissauern]]. Danach war sie landesfürstlicher Besitz des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. 1547 wurde sie an die Familie Breuner, 1675 an die Familie Colloredo verpfändet. 1848 gehörte sie der Familie Collalto. 1645 wurde sie von schwedischen Söldnern belagert, erobert und zerstört. In den Jahren darauf dürfte ihr Verfall zu einer Ruine begonnen haben.<ref name ="schöndorfer250"/> Ende des 20. Jahrhunderts wurde hier die "Staatzer Felsenbühne" eröffnet, die vor allem für ihre Musical-Aufführungen bekannt ist.<ref name ="felsenbühne">vgl. [https://www.felsenbuehne-staatz.at/felsenbuehne Felsenbühne], Felsenbuehne-Staatz.AT, abgerufen am 12.August 2020</ref>  


== Die "Familie" der Staatzer ==
== Die "Familie" der Staatzer ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü