Burgruine Pittersberg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
Die Burg, die 1252 erstmals urkundlich erwähnt ist, befand sich damals bereits im Besitz der Grafen von Görz und Tirol<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>. Bei der Herrschaftsteilung im März 1271, die zur Aufspaltung dieser Familie in einen "meinhardinischen" (Tiroler) und einen "albertinischen" (Görzer) Familienzweig führte, ging sie in den Besitz der Grafen von Görz über.<ref>Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 71f.</ref>  
Die Burg, die 1252 erstmals urkundlich erwähnt ist, befand sich damals bereits im Besitz der Grafen von Görz und Tirol<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>. Bei der Herrschaftsteilung im März 1271, die zur Aufspaltung dieser Familie in einen "meinhardinischen" (Tiroler) und einen "albertinischen" (Görzer) Familienzweig führte, ging sie in den Besitz der Grafen von Görz über.<ref>Wilhelm Baum: ''Die Grafen von Görz'', 2000, S. 71f.</ref>  


Bei dem Konflikt zwischen der Gräfin Beatrix von Niederbayern, der Witwe [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich (II.) von Görz(-Tirol)]] mit dem [[Albert III. (Görz)|Grafen Albert III. von Görz(-Tirol)]] während der Unmündigkeit ihres Sohnes [[Johann Heinrich IV.|Johann (IV.) Heinrich ]] sollte die Feste 1335 abgebrochen werden.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>  
Bei dem Konflikt zwischen der Gräfin Beatrix von Niederbayern, der Witwe [[Heinrich II. von Görz(-Tirol)|Grafen Heinrich (II.) von Görz(-Tirol)]] mit dem [[Albert III. (Görz)|Grafen Albert III. von Görz(-Tirol)]] während der Unmündigkeit ihres Sohnes [[Johann Heinrich IV.|Johann (IV.) Heinrich ]] sollte die Feste 1335 abgebrochen werden.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref> 1384 belehnte Graf [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard VI. von Görz(-Tirol)]] Hermann von Kotschach mit der Feste Pittersberg.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref> Während der [[Catharina de Gara#Grünburger Fehde|"Grünburger Fehde"]], die [[Catharina de Gara]] 1444 und 1445 gegen ihren Ehemann, den Grafen [[Heinrich VI. (Görz)|Heinrich IV. von Görz(-Tirol)]]<ref>Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250</ref> führte, um die Herrschaft in Oberkärnten zu übernehmen, versuchte sie vergeblich Burg Pittersberg zu besetzen.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 235ff.</ref>


1384 belehnte Graf [[Meinhard VI. (Görz)|Meinhard VI. von Görz(-Tirol)]] Hermann von Kotschach mit der Feste Pittersberg.<ref>http://www.wehrbauten.at/ktn/kaernten.html?/ktn/pittersberg/pittersberg.html, eingesehen am 6. Juni 2017</ref>
Als Folge des [[Cillier Erbstreit|"zweiten" Krieges]] um das Erbe der Grafen von Cilli (1459-1460) mussten die Grafen [[Johann II. (Görz)|Johann II.]] und [[Leonhard von Görz-Tirol|Leonhard]], die ihrem Vater Heinrich in der Herrschaft über Görz nachgefolgt waren, im [[Cillier Erbstreit#Frieden von Pusarnitz|Friedensvertrag von Pusarnitz]] vom 25. Jänner 1460 alle ihre Gebiete östlich der Lienzer Klause an Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] abtreten, darunter auch die Burg Pittersberg.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248</ref>
 
Während der [[Catharina de Gara#Grünburger Fehde|"Grünburger Fehde"]], die [[Catharina de Gara]] 1444 und 1445 gegen ihren Ehemann, den Grafen [[Heinrich VI. (Görz)|Heinrich IV. von Görz(-Tirol)]]<ref>Numerierung nach Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 224-240 und [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter.'' Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 250</ref> führte, um die Herrschaft in Oberkärnten zu übernehmen, versuchte sie vergeblich Burg Pittersberg zu besetzen.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 235ff.</ref>
 
Als Folge des "zweiten" Krieges um das Erbe der Grafen von Cilli (1459-1460) mussten die Grafen [[w:Johann II. (Görz)|Johann II.]] und [[w:Leonhard von Görz-Tirol|Leonhard]], die ihrem Vater Heinrich in der Herrschaft über Görz nachgefolgt waren, im [[w:Frieden von Pusarnitz|Friedensvertrag von Pusarnitz]] vom 25. Jänner 1460 alle ihre Gebiete östlich der Lienzer Klause an Kaiser [[Friedrich III. (HRR)|Friedrich III.]] abtreten, darunter auch die Burg Pittersberg.<ref>vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 248</ref>


=== Unter den Habsburgern ===
=== Unter den Habsburgern ===
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü