Greinerhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
69 Bytes hinzugefügt ,  17. Oktober 2020
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im späteren Greinerhaus verbrachte der Komponist Ludwig van Beethoven 1824 die Sommermonate. Es war sein letzter Aufenthalt in [[Döbling]] (heute Teil des 19. Wiener Gemeindebezirks, damals einer der Vororte von Wien). Seinem Namen verdankt das Haus einem seiner späteren Besitzer, (Josef) Ferdinand Greiner (* 1798; † 1889), dem letzte Ortsrichter (1845-1848) und erstem Bürgermeister von Nußdorf (heute Teil des 19. Wiener Gemeindebezirks).<ref name ="czeike596"/>
Im späteren Greinerhaus verbrachte der Komponist Ludwig van Beethoven 1824 die Sommermonate. Es war sein letzter Aufenthalt in [[Döbling]] (heute Teil des 19. Wiener Gemeindebezirks, damals einer der Vororte von Wien). Seinem Namen verdankt das Haus einem seiner späteren Besitzer, (Josef) Ferdinand Greiner (* 1798; † 1889), dem letzte Ortsrichter (1845-1848) und erstem Bürgermeister von Nußdorf (heute Teil des 19. Wiener Gemeindebezirks), nach dem später auch die Döblinger [[Greinergasse]] benannt wurde.<ref name ="czeike596"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.249

Bearbeitungen

Navigationsmenü