Leopold von Neidegg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Leopold (II.) von Neidegg''' zu Rastenberg (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um 1455), auch '''Leopold von Neudegg''' oder '''Neudeck''', '''Leopold Neidegger''', '''Leopold Neudegger''' oder '''Leopold Neudecker''', war ein Adliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref> Er gehörte der (älteren) "Linie zu Ranna" an.
'''Leopold (II.) von Neidegg''' zu Rastenberg (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, um 1455), auch '''Leopold Neidegger''' oder '''Leopold Neudegger''', war ein Adliger des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]. Er gehörte der (älteren) "Linie zu Ranna" an.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Leopold (II.) von Neidegg entstammte einer im Herzogtum Österreich ansässigen [[Neudegger|Ritterfamilie]]. Er war einer der Söhne von [[Hans III. von Neidegg|Hans (III.) von Neidegg]] († um 1425) und der jüngere Bruder von [[Hans IV. von Neidegg|Hans (IV. / VI.) von Neidegg]], den seine Söhne beerbten.<ref name ="heinig260>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', 1997, Bd. 1, S. 260</ref>.<ref name ="heinig258>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', 1997, Bd. 1, S. 258</ref> Er war der Schwager von [[Heidenreich Truchseß von Grub]].<ref name ="heinig260/>
Leopold (II.) von Neidegg entstammte einer im Herzogtum Österreich ansässigen [[Neudegger|Ritterfamilie]]. Er war einer der Söhne von [[Hans III. von Neidegg|Hans (III.) von Neidegg]] († um 1425) aus dessen Ehe mit Kunigunde von Lassberg und der jüngere Bruder von [[Hans IV. von Neidegg|Hans (IV. / VI.) von Neidegg]], den seine Söhne beerbten.<ref name ="heinig260>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', 1997, Bd. 1, S. 260</ref>.<ref name ="heinig258>vgl. Paul-Joachim Heinig: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493)'', 1997, Bd. 1, S. 258</ref> Er war der Schwager von [[Heidenreich Truchseß von Grub]].<ref name ="heinig260/>


Leopold von Neidegg war mit Katharina Gropatsch († 1495) verheiratet.<ref name ="Ranna71">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 71</ref> Er hatte mindestens drei Söhne:<ref name ="heinig260/>
Leopold von Neidegg war mit Katharina Gropatsch († 1495) verheiratet.<ref name ="Ranna71">vgl. Inge Resch-Rauter: ''Ranna''. Geschichte in Geschichten. Eigenverlag, Mühldorf, o. J., S. 71</ref> Er hatte mindestens drei Söhne:<ref name ="heinig260/>
48.225

Bearbeitungen