Christoph Wilhelm von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 30: Zeile 30:


=== Herr von Missingdorf und Therasburg ===
=== Herr von Missingdorf und Therasburg ===
1605 kaufte Christoph Wilhelm von Zelking außer der Feste [[Therasburg]] auch die Feste und Herrschaft Missingdorf (heute Teil der Gemeinde [[Sigmundsherberg]]). Beide Festen waren damals im Besitz von Elisabeth von Puchheim, einer Cousine seiner Ehefrau Esther, die mit Hartmann von Puchheim, Freiherr zu Raabs und Krumbach, Erbtruchsess im Herzogtum Österreich, verheiratet war. Da er bis zum Sommer 1607 den Kaufpreis für Therasburg noch immer nicht zur Gänze bezahlt hatte, schaltete Elisabeth von Puchheim den Landesmarschall ein. Um die Schulden endgültig zu begleichen, verkaufte Christoph Wilhelm von Zelking im April 1608 mit Sicherheit den Hof zu Therasburg ebenfalls an Georg Ruprecht von Herberstein<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S.488ff.</ref>. Noch 1605 war er mit seiner Familie nach Missingdorf übersiedelt.<ref name ="harrer489">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S.489</ref> Nicht auszuschließen ist allerdings, dass Christoph Wilhelm von Zelking 1608 nicht nur den Hof, sondern bereits die Festen Therasburg und Missingdorf wieder an Georg Ruprecht von Herberstein verkauft haben dürfte.<ref name ="harrer491">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S.491</ref>
1605 kaufte Christoph Wilhelm von Zelking außer der Feste [[Therasburg]] auch die [[Feste Missingdorf|Feste und Herrschaft Missingdorf]] (heute Teil der Gemeinde [[Sigmundsherberg]]). Beide Festen waren damals im Besitz von Elisabeth von Puchheim, einer Cousine seiner Ehefrau Esther, die mit Hartmann von Puchheim, Freiherr zu Raabs und Krumbach, Erbtruchsess im Herzogtum Österreich, verheiratet war. Da er bis zum Sommer 1607 den Kaufpreis für Therasburg noch immer nicht zur Gänze bezahlt hatte, schaltete Elisabeth von Puchheim den Landesmarschall ein. Um die Schulden endgültig zu begleichen, verkaufte Christoph Wilhelm von Zelking im April 1608 mit Sicherheit den Hof zu Therasburg ebenfalls an Georg Ruprecht von Herberstein<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S.488ff.</ref>. Noch 1605 war er mit seiner Familie nach Missingdorf übersiedelt.<ref name ="harrer489">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S.489</ref> Nicht auszuschließen ist allerdings, dass Christoph Wilhelm von Zelking 1608 nicht nur den Hof, sondern bereits die Festen Therasburg und Missingdorf wieder an Georg Ruprecht von Herberstein verkauft haben dürfte.<ref name ="harrer491">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S.491</ref>


=== Herr von Dürnstein, des Tales Wachau und von Prinzendorf ===
=== Herr von Dürnstein, des Tales Wachau und von Prinzendorf ===
48.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü