Freiwillige Feuerwehr Wolfau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Bilder von Feuerwehrhaus, Einsätze, Gründungsprotokoll
K (Bilder von Feuerwehrhaus, Einsätze, Gründungsprotokoll)
Zeile 3: Zeile 3:
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    = [[Wolfau]]
|Gemeinde    = [[Wolfau]]
|Foto        =  
|Foto        = [[Datei:FFWolfau Feuerwehrhaus heute.jpg|mini|Feuerwehrhaus der FF Wolfau]]
|Lfv        = Burgenland
|Lfv        = Burgenland
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart]]
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart]]
Zeile 81: Zeile 81:
|mit Anhänger für Transport verschiedenster Materialien
|mit Anhänger für Transport verschiedenster Materialien
|}
|}
<gallery>
File:FFWolfau MTF Haenger.jpg|mini|MTF der FF Wolfau, mit Anhänger
File:FFWolfau TLF.jpg|mini|TLF der FF Wolfau
File:FFWolfau KLF.jpg|mini|KLF der FF Wolfau
</gallery>
===Ausrüstung===
===Ausrüstung===
Das KLF ist mit einer TS, Saugschläuchen sowie einem Schaumrohr und Strahlrohren der Größen B und C ausgerüstet.
Das KLF ist mit einer TS, Saugschläuchen sowie einem Schaumrohr und Strahlrohren der Größen B und C ausgerüstet.
Zeile 92: Zeile 97:


==Geschichte==
==Geschichte==
[[File:FFWolfau Gruendungsprotokoll deutsch Seite1.jpg|mini|Gründungsprotokoll der FF Wolfau, Seite 1]]
Im Jahr 1898 haben sich einige Männer unter der Leitung des damaligen Pfarrers Alexander Schaffer zusammengetan, um den ''freiwilligen Feuerwehrverein Wolfau'' zu gründen. Bereits wenige Monate später wurden die Statuten - die Feuerwehr hatte Vereins-Status und musste sich diese deshalb selbst geben - festgelegt. Im Jahr 1908 wurde knapp verhindert, dass der Verein aus heute unbekannten Gründen aufgelöst wird. Wenig später wurden Steigleitern angeschafft, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Aufgrund mangelnder Motivation wurde zudem festgelegt, dass bei Nichterscheinen eine Geldstrafe oder sogar der Rausschmiss aus der Feuerwehr drohten. Vor allem diese Maßnahme hätte in einem kleinen Dorf eine erhebliche Rufschädigung mit sich gezogen.
Im Jahr 1898 haben sich einige Männer unter der Leitung des damaligen Pfarrers Alexander Schaffer zusammengetan, um den ''freiwilligen Feuerwehrverein Wolfau'' zu gründen. Bereits wenige Monate später wurden die Statuten - die Feuerwehr hatte Vereins-Status und musste sich diese deshalb selbst geben - festgelegt. Im Jahr 1908 wurde knapp verhindert, dass der Verein aus heute unbekannten Gründen aufgelöst wird. Wenig später wurden Steigleitern angeschafft, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen. Aufgrund mangelnder Motivation wurde zudem festgelegt, dass bei Nichterscheinen eine Geldstrafe oder sogar der Rausschmiss aus der Feuerwehr drohten. Vor allem diese Maßnahme hätte in einem kleinen Dorf eine erhebliche Rufschädigung mit sich gezogen.


Zeile 103: Zeile 109:
===Außergewöhnliche Einsätze===
===Außergewöhnliche Einsätze===
2014: Großbrand bei Biohof Müllner
2014: Großbrand bei Biohof Müllner
<gallery>
File:FFWolfau Muellner Großbrand 2014 1.jpg|Großbrand bei Biohof Müllner, Frontansicht
File:FFWolfau Muellner Großbrand 2014 2.jpg|Großbrand bei Biohof Müllner, Seitenansicht
File:FFWolfau Muellner Großbrand 2014 4.jpg|LKW mit Anhänger, beladen mit Luzernenstroh
File:FFWolfau Muellner Großbrand 2014 3.jpg|Der selbe LKW, nach der Bergung aus der brennenden Halle
</gallery>


===Bisherige Kommanden===
===Bisherige Kommanden===
15

Bearbeitungen

Navigationsmenü