Bergbaumuseum Goberling: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:


===Geologische Übersicht des Gebiets Schlaining===
===Geologische Übersicht des Gebiets Schlaining===
Die Mineralverteilung von Neustift nach Schlaining ist durchzogen von einer großen Anzahl verschiedener Mineralien. Schlaining selbst hat diese Aufzeichnungen größtenteils zu dessen Norden.<ref>[https://www.zobodat.at/pdf/JbGeolReichsanst_92_0001-0092.pdf#page=10 Geologische Grundlagen des Antimonbergbaues]</ref>
Die Mineralverteilung von Neustift nach Schlaining ist durchzogen von einer großen Anzahl verschiedener Mineralien. Schlaining selbst hat diese Aufzeichnungen größtenteils zu dessen Norden.<ref>{{ZOBODAT|pfad=pdf/JbGeolReichsanst_92_0001-0092.pdf#page=10|titel=Geologische Grundlagen des Antimonbergbaues|Autor =Gustav Hiessleitner}}</ref>
*Neustift-Schlaining
*Neustift-Schlaining
**[[w:Grünschiefer | Chloritschiefer]]
**[[w:Grünschiefer | Chloritschiefer]]
Zeile 60: Zeile 60:
**[[w:Gneis | Gneis]]
**[[w:Gneis | Gneis]]
**[[w:Kohle | Kohle]]
**[[w:Kohle | Kohle]]
===Heutige Folgen===
===Heutige Folgen===
Durch Regenfall wird aus dem ehemaligen Bergwerk oftmals Eisen ins Wasser gespült, was den anliegenden [[w:Tauchenbach_(Pinka,_über_Stadtschlaining) | Fluss]] stark Orange färbt. Dieser Effekt hängt auch vom Zustand des Bergwerks ab, da regelmäßige Einstürze in den Schächten dieses Phänomen verstärken können.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3081183/ Bach in Stadtschlaining orange gefärbt] auf [[ORF-Burgenland]] vom 17. Dezember 2020 abgerufen am 18. Dezember 2020</ref>
Durch Regenfall wird aus dem ehemaligen Bergwerk oftmals Eisen ins Wasser gespült, was den anliegenden [[w:Tauchenbach_(Pinka,_über_Stadtschlaining) | Fluss]] stark Orange färbt. Dieser Effekt hängt auch vom Zustand des Bergwerks ab, da regelmäßige Einstürze in den Schächten dieses Phänomen verstärken können.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3081183/ Bach in Stadtschlaining orange gefärbt] auf [[ORF-Burgenland]] vom 17. Dezember 2020 abgerufen am 18. Dezember 2020</ref>

Navigationsmenü