Markgraf Gerold: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Markgraf Gerold in Legende und Sage ==
== Markgraf Gerold in Legende und Sage ==
Nach der Ausschaltung des "Bayernherzogs" Herzog Tassilo (III.) mit dessen gesamter Familie machte Karl der Große seinen Schwager Gerold , der entfernt mit dem "Bayernherzog" verwandt war, zu seinem Statthalter im "Stammesherzogtum Baiern".<ref>vgl.
[[w:Johannes Fried|Johannes Fried]]: ''Karl der Große''. Gewalt und Glaube. Eine Biographie. C. H. Beck, München, 2013. ISBN 978-3-40-5289-9. S. 190f.</ref> Nach seinen Feldzügen gegen die Awaren richtete er im heutigen Niederösterreich eine Grenzmark zum Schutz gegen weitere Angriffe von diesen ein: die "Awarische Mark", die Gerold ebenfalls unterstand. Angeblich hatte dieser dort seinen Sitz in Lorch (heute Teil der Stadt [[Enns]]). Bereits 799 fiel Gerold im Kampf gegen die Awaren<ref name ="fried191">vgl.
[[w:Johannes Fried|Johannes Fried]]: ''Karl der Große''. Gewalt und Glaube. Eine Biographie. C. H. Beck, München, 2013. ISBN 978-3-40-5289-9. S. 191</ref>.
Die "Awarische Mark" wurden von der Geschichtsforschung des 19. Jahrhunderts oft als die Vorgängerin der späteren [[Herzogtum Österreich|Markgrafschaft Österreich]] gesehen, so überrascht es nicht, dass die Sage aus Gerold sozusagen den ersten Markgrafen von Österreich machte.<ref name ="wienwikigerold">vgl. {{WiWi|Markgraf-Gerold-Gasse||Markgraf-Gerold-Gasse}}, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref> In der Sage hat er zusammen mit seinen drei Töchtern seinen Sitz auf dem waldreichen Prackersberg bei [[Melk]], wo später auch die [[Babenberger]] ihre erste nachgewiesene Residenz besaßen. Als er bei einem neuerlichen Aufstand der Awaren getötet wurde, soll seine Burg auf dem Prackersberg zerfallen oder versunken sein. Der Sage nach hatte er drei Töchter, die noch heute im Dunkelsteinerwald spuken sollen.<ref name ="sagengerold">vgl.  
Die "Awarische Mark" wurden von der Geschichtsforschung des 19. Jahrhunderts oft als die Vorgängerin der späteren [[Herzogtum Österreich|Markgrafschaft Österreich]] gesehen, so überrascht es nicht, dass die Sage aus Gerold sozusagen den ersten Markgrafen von Österreich machte.<ref name ="wienwikigerold">vgl. {{WiWi|Markgraf-Gerold-Gasse||Markgraf-Gerold-Gasse}}, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref> In der Sage hat er zusammen mit seinen drei Töchtern seinen Sitz auf dem waldreichen Prackersberg bei [[Melk]], wo später auch die [[Babenberger]] ihre erste nachgewiesene Residenz besaßen. Als er bei einem neuerlichen Aufstand der Awaren getötet wurde, soll seine Burg auf dem Prackersberg zerfallen oder versunken sein. Der Sage nach hatte er drei Töchter, die noch heute im Dunkelsteinerwald spuken sollen.<ref name ="sagengerold">vgl.  
[http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wachau/markgraf_gerold.html Markgraf Gerold und seine Töchter], Sagen.AT, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref>
[http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wachau/markgraf_gerold.html Markgraf Gerold und seine Töchter], Sagen.AT, abgerufen am 9. Jänner 2021</ref>
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü