Thomas Wiederkehr: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
Wiederkehr begann 1965 eine Ausbildung zum [[w:Zoologie|Zoologischen]] [[w:Präparator|Präparator]] am [[w:Zoologisches Museum Zürich|Zoologischen Museum der Universität Zürich]] und bildete sich an der [[w:Zürcher Hochschule der Künste|Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich]] weiter. 1970 machte er sich als Präparator selbständig und ab 1975 war er in der Altbausanierung in den [[w:Kanton Tessin|Tessiner]] [[w:Alpen|Alpen]] tätig.
Wiederkehr begann 1965 eine Ausbildung zum [[w:Zoologie|Zoologischen]] [[w:Präparator|Präparator]] am [[w:Zoologisches Museum Zürich|Zoologischen Museum der Universität Zürich]] und bildete sich an der [[w:Zürcher Hochschule der Künste|Kunstgewerbeschule der Stadt Zürich]] weiter. 1970 machte er sich als Präparator selbständig und ab 1975 war er in der Altbausanierung in den [[w:Kanton Tessin|Tessiner]] [[w:Alpen|Alpen]] tätig.


Der Künstler begann seine bildhauerische Tätigkeit 1978 bei Chresta und Tedoldi in [[w:Zürich|Zürich]] und übersiedelte 1982 nach Österreich. Er ist Mitglied der [[w:Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs Sektion Salzburg|Salzburger Berufsvereinigung bildender Künstler]] und der [[Innviertler Künstlergilde]]. Seine Arbeitsaufenthalte führten ihn nach [[w:Thailand|Thailand]] und zu [[w:Steinbruch|Steinbrüchen]] in [[w:Italien|Italien]] und Österreich.
Der Künstler begann seine bildhauerische Tätigkeit 1978 bei Chresta und Tedoldi in [[w:Zürich|Zürich]] und übersiedelte 1982 nach Österreich. Er ist Mitglied der [[w:Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs|Salzburger Berufsvereinigung bildender Künstler]] und der [[Innviertler Künstlergilde]]. Seine Arbeitsaufenthalte führten ihn nach [[w:Thailand|Thailand]] und zu [[w:Steinbruch|Steinbrüchen]] in [[w:Italien|Italien]] und Österreich.


Er arbeitete zunächst ab 1985 vorwiegend freischaffend mit [[w:Marmor|Marmor]], [[w:Kalkstein|Kalkstein]], [[w:Serpentin|Serpentin]] und [[w:Travertin|Travertin]] und bevorzugt seit 1995 regionalen [[w:Granit|Granit]]. Seit 1988 nimmt er immer wieder an Ausstellungen überwiegend in Oberösterreich, Salzburg und Bayern teil.
Er arbeitete zunächst ab 1985 vorwiegend freischaffend mit [[w:Marmor|Marmor]], [[w:Kalkstein|Kalkstein]], [[w:Serpentin|Serpentin]] und [[w:Travertin|Travertin]] und bevorzugt seit 1995 regionalen [[w:Granit|Granit]]. Seit 1988 nimmt er immer wieder an Ausstellungen überwiegend in Oberösterreich, Salzburg und Bayern teil.

Navigationsmenü