Rudolf I. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 51: Zeile 51:
* [[Heldenberg]]: In der Kaiser-Allee auf der [[w:Gedenkstätte Heldenberg|Gedenkstätte Heldenberg]] ist König Rudolf I. mit einer Büste vertreten.
* [[Heldenberg]]: In der Kaiser-Allee auf der [[w:Gedenkstätte Heldenberg|Gedenkstätte Heldenberg]] ist König Rudolf I. mit einer Büste vertreten.
* [[Jedenspeigen]]: Gedenkausstellung zur "Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen" im Osttrakt des [[w:Schloss Jedenspeigen|Schlosses]]<ref>vgl. [https://www.weinviertel.at/a-schlossmuseum-jedenspeigen Schlossmuseum Jedenspeigen], Weinviertel.AT, eingesehen am 24. Dezember 2017</ref>
* [[Jedenspeigen]]: Gedenkausstellung zur "Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen" im Osttrakt des [[w:Schloss Jedenspeigen|Schlosses]]<ref>vgl. [https://www.weinviertel.at/a-schlossmuseum-jedenspeigen Schlossmuseum Jedenspeigen], Weinviertel.AT, eingesehen am 24. Dezember 2017</ref>
* [[Laxenburg]], Franzensburg: Glasfenster von Peter Strudel.<ref name ="czeike4">vgl. {{Czeike|5|4||Rudolf I.)}}</ref>  
* [[Laxenburg]]: Auf der Franzensburg ist Rudolf in einem Glasfenster von Peter Strudel dargestellt.<ref name ="czeike4">vgl. {{Czeike|5|4||Rudolf I.)}}</ref>  
* Stillfried an der March (heute Teil der Gemeinde [[Angern an der March]]): Obelisk zur Erinnerung an die "Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen" (1908).<ref name ="czeike4"/>
* Stillfried an der March (heute Teil der Gemeinde [[Angern an der March]]): Obelisk zur Erinnerung an die "Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen" (1908).<ref name ="czeike4"/>
* [[Tulln]]: Nach dem Sieg über König Ottokar stiftete König Rudolf I. in Tulln das [[Dominikanerkloster (Tulln)|Dominikanerkloster]], wo einer seiner frühverstorbenen Söhne beigesetzt sein soll.<ref name ="kamenzin278">vgl. Manuel Kamenzin: ''Wie es einem König gebührt?'' Die Beisetzung Rudolfs I. in Speyer in der Tradition königlicher Grablegen des 13. / 14. Jahrhunderts. In: [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] (Hrsg.): ''König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter''. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 278</ref>
* [[Tulln]]: Nach dem Sieg über König Ottokar stiftete König Rudolf I. in Tulln das [[Dominikanerkloster (Tulln)|Dominikanerkloster]], wo einer seiner frühverstorbenen Söhne beigesetzt sein soll.<ref name ="kamenzin278">vgl. Manuel Kamenzin: ''Wie es einem König gebührt?'' Die Beisetzung Rudolfs I. in Speyer in der Tradition königlicher Grablegen des 13. / 14. Jahrhunderts. In: [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] (Hrsg.): ''König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter''. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 278</ref>
48.280

Bearbeitungen

Navigationsmenü