Reinprecht von Wallsee der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
=== Die Herren von Wallsee ===
=== Die Herren von Wallsee ===
Reinprecht der Ältere stammte aus einer bedeutenden Adelsfamilie des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>, die auch in den Herzogtümern [[w:Herzogtum Steiermark|Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und Niederösterreich sowie die Burg und Herrschaft von Steyr.</ref> und [[w:Herzogtum Krain|Krain]] Besitz und Einfluss besaß. Die [[w: Herren von Walsee|Herren von  Wallsee]] waren eine [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] aus der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]], die unter [[Eberhard von Wallsee|Eberhard (I.) von Wallsee]] († 1288), einem Gefolgsmann des [[Rudolf I. (HRR)|Grafen Rudolf (IV.) von Habsburg]] in das heutige Österreich kamen, wo ihnen der Aufstieg in den höheren Landesadel gelang. Unter Eberhards Söhnen bildeten sich mehrere Familienlinien:  
Reinprecht der Ältere stammte aus einer bedeutenden Adelsfamilie des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>, die auch in den Herzogtümern [[Herzogtum Steiermark|Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals Teile der heutigen Bundesländer [[Portal:Steiermark|Steiermark]] und Niederösterreich sowie die Burg und Herrschaft von Steyr.</ref> und [[Herzogtum Krain|Krain]] Besitz und Einfluss besaß. Die [[w:Herren von Walsee|Herren von  Wallsee]] waren eine [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]] aus der [[w:Schwaben|Reichslandschaft Schwaben]], die unter [[Eberhard von Wallsee|Eberhard (I.) von Wallsee]] († 1288), einem Gefolgsmann des [[Rudolf I. (HRR)|Grafen Rudolf (IV.) von Habsburg]] in das heutige Österreich kamen, wo ihnen der Aufstieg in den höheren Landesadel gelang. Unter Eberhards Söhnen bildeten sich mehrere Familienlinien:  
* die "Grazer Linie" (ausgestorben 1363),
* die "Grazer Linie" (ausgestorben 1363),
* die "Linzer Linie" (ausgestorben um 1400),
* die "Linzer Linie" (ausgestorben um 1400),
48.225

Bearbeitungen

Navigationsmenü