Joseph Franz Rottmayer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Leben: Korr. der Anmerkung, Erlach schweren Herzens entfernt, aber da liegt leider eine Verwechslung vor, J. F. R. ist geboren, als Fischer von Erlach längst verstorben war
K (Änderung 332493 von Ermione 13 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
K (→‎Leben: Korr. der Anmerkung, Erlach schweren Herzens entfernt, aber da liegt leider eine Verwechslung vor, J. F. R. ist geboren, als Fischer von Erlach längst verstorben war)
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Joseph Franz Rottmayer war Lehrling der Werkstatt des in Graz ansässigen bedeutenden Barockbaumeisters [[w:Josef Hueber|Joseph Hueber]] († 1787) und später dessen Mitarbeiter. Im März 1795 wurde er in die Grazer Maurerzunft aufgenommen. Noch im selben Jahr erwarb er durch einen Kauf von Ignaz Carlon, dem Stiefsohn von Joseph Hueber, die "Maurermeistergerechtigkeit"<ref group="A">"Gerechtigkeit" oder "Privileg"</ref> sind historische Bezeichnungen für das, was heute als Gewerbeschein oder Gewerbebefugnis bezeichnet wird.<ref name ="Peter Kren339"/>
Joseph Franz Rottmayer war Lehrling der Werkstatt des in Graz ansässigen bedeutenden Barockbaumeisters [[w:Josef Hueber|Joseph Hueber]] († 1787) und später dessen Mitarbeiter. Im März 1795 wurde er in die Grazer Maurerzunft aufgenommen. Noch im selben Jahr erwarb er durch einen Kauf von Ignaz Carlon, dem Stiefsohn von Joseph Hueber, die "Maurermeistergerechtigkeit"<ref group="A">"Gerechtigkeit" oder "Privileg" sind historische Bezeichnungen für das, was heute als Gewerbeschein oder Gewerbebefugnis bezeichnet wird</ref>.<ref name ="Peter Kren339"/>
 
Rottmayer arbeitete auch mit [[w:Johann Bernhard Fischer von Erlach|Johann Bernhard Fischer von Erlach]] zusammen. So baute er im mährischen [[w:Schloss Vranov nad Dyjí|Schloss Frain]] bei Znaim die Kuppel.<ref>[https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Meister/a-g/Fischer_von_Erlach.html Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723)] -> ''Heimkehr und erste Werke in Wien und Mähren'' abgerufen am 28. März 2021</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü