Ludwig V. (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''Herzog Ludwig (V.) von Bayern''' (), besser bekannt als '''Ludwig "der Brandenburger"''', auch '''Ludwig von Brandenburg''' oder '''Ludwig von Oberbayern''', herrschte als zweiter Ehemann der Tiroler Landesfürstin [[Margarete Maultasch|Margarete "''Maultasch''"]] Herrscher über Teile in der heutigen Republik Österreich.
'''Herzog Ludwig (V.) von Bayern''' (), besser bekannt als '''Ludwig "der Brandenburger"''', auch '''Ludwig von Brandenburg''' oder '''Ludwig von Oberbayern''', herrschte als zweiter Ehemann der Tiroler Landesfürstin [[Margarete Maultasch|Margarete "''Maultasch''"]] Herrscher über Teile in der heutigen Republik Österreich.


<ref name ="zehetmayer433">vgl. Roman Zehetmayer: ''Überregionale Versammlungen der Babenberger in der Mark Österreich. In: S. Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020, S. 433</ref>
<ref name ="zehetmayer433">vgl. Roman Zehetmayer: ''Überregionale Versammlungen der Babenberger in der Mark Österreich. In: S. Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 433</ref>


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
48.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü