Prüschenk (Familie): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
== Stammtafel ==
== Stammtafel ==
Wulfing Prüschenk (von Glatzau) (genannt um 1265)
Wulfing Prüschenk (von Glatzau) (genannt um 1265)
# Hermann Prüschenk
# Hermann Prüschenk ∞ mit Barbara von Hallegg, Witwe von Niklas Rogendorfer und Mutter von [[Sigmund von Roggendorf|Sigmund Rogendorfer]]<ref>vgl. [[Andreas Zajic]]: ''Exemplarisches zu Bestand und Bezahlung aus dem Amt als landesfürstliche Kapitalisierungsmodelle in Österreich im ausgehenden 15. Jahrhundert''. Mit einem Editionsanhang zu zwei (oder drei) Autographen Kaiser Friedrichs III. In: Claudia Fellner - Daniel Luger: ''Semper ad fontes''. Festschrift für [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]] zum 60. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76). Böhlau Verlag, Wien, 2020. ISBN 978-3-205-21162-4. S. 407f.</ref>
## Stephan Prüschenk († 1465/1466) ∞ mit Margarethe, Schwester und Erbin des Ritters Martin (Mert) von Reichegg (Reicheneck) († 1467)
## Stephan Prüschenk († 1465/1466) ∞ mit Margarethe, Schwester und Erbin des Ritters Martin (Mert) von Reichegg (Reicheneck) († 1467)
### [[Sigmund Prüschenk|Graf Sigmund Prüschenk von Hardegg]] († um 1500 / 1502), verschwägert mit dem kaiserlichen Münzmeister Balthasar Eggenberger und mit dem "Großfinanzier" [[Ladislaus Prager|Ladislaus Prager]] (dem Älteren)
### [[Sigmund Prüschenk|Graf Sigmund Prüschenk von Hardegg]] († um 1500 / 1502), verschwägert mit dem kaiserlichen Münzmeister Balthasar Eggenberger und mit dem "Großfinanzier" [[Ladislaus Prager|Ladislaus Prager]] (dem Älteren)
48.207

Bearbeitungen

Navigationsmenü