Muthmannsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.723 Bytes hinzugefügt ,  17. Juni 2021
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muthmannsdorf&oldid=212325316
(https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muthmannsdorf&oldid=212325316)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Winzendorf-Muthmannsdorf]] [[Kategorie:Winzendorf-Muthmannsdorf]] [[Kategorie:Ort im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT122
|Bezirk                  = Wiener Neustadt-Land
|Kfz                    = WB
|Gerichtsbezirk          = Wiener Neustadt
|Gemeinde                = [[Winzendorf-Muthmannsdorf]]
|Gemeindekennzahl        = 32336
|Katastralgemeinde      = Muthmannsdorf
|Katastralgemeindenummer = 23423
|Fläche                  = 9.704497
|Ortschaft              = Muthmannsdorf
|Ortschaftskennziffer    = 06685
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 47/50/16/N
|Längengrad              = 16/06/35/E
|Höhe                    = 415
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  = Muthmannsdorf.JPG
|Bildbeschreibung1      = Muthmannsdorf (2010)
|Anmerkungen            =
}}
'''Muthmannsdorf''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Winzendorf-Muthmannsdorf]] im [[Bezirk Wiener Neustadt-Land]] im Industrieviertel.
 
== Geschichte ==
Die erste Erwähnung des Ortes erfolgte zwischen 1107 und 1122 als ''Motinsdorf'', was auf den slawischen Personennamen ''Muato'' zurückgeht. Markgraf Ottokar II. schenkte dem [[Stift Garsten]] vier Weingärten beim Ort. Ne Neben dem Stift Garsten war hier auch das Kloster Rain begütert. Im 13. Jahrhundert lag die Grundobrigkeit bei der Herrschaft Starhemberg, das für das Jahr 1438 hier 19 behauste Untertanen verzeichnete.
 
Von der Mutterpfarre [[Bad Fischau|Fischau]] wurde im 12. Jahrhundert die Pfarre „St. Peter im Moos“ errichtet und die Kirche den Aposteln Petrus und Paulus geweiht.
 
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts verfügte der Ort über 52 Häuser und nach der Aufhebung der Grundherrschaft 1848 konstituierten sich 1854 Muthmannsdorf, Winzendorf und Emmerberg als selbständige Gemeinden. Emmerberg schloss sich 1865 der Gemeinde Muthmannsdorf an.
 
Bis 1874 betrieb Alexander Curti in Muthmannsdorf eine Zementfabrik, die danach nach Winzendorf verlegte wurde. 1910 wurde das „Erholungsheim der registrierten Hilfskasse Einigkeit“ als Lungenheilanstalt errichtet, die später auch als Heilstätte für Kriegsinvalide diente und während des Zweiten Weltkriegs als Fliegerlazarett genützt wurde. Der architektonisch interessante Bau aus Haupthaus und mehreren Pavillons wurde leider 1971 nach der Eröffnung des Rehabilitationszentrum Felbring abgebrochen.   
 
Laut [[w:Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]] waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Muthmannsdorf ein Arzt, ein Bäcker, ein Fleischer, zwei Gärtner, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, ein Holzhändler, ein Obst- und Gemüsehändler, ein Sägewerk, ein Schneider, vier Schuster, ein Wagner, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/41__Niederoesterreich_Gemeinden_M.pdf#page=22 PDF], Seite 366</ref>
 
== Sehenswürdigkeiten ==
* [[w:Pfarrkirche St. Peter im Moos|Pfarrkirche St. Peter im Moos]]
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{Nömuseum|o|2023}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Winzendorf-Muthmannsdorf}}
 
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q106938268}}
 
[[Kategorie:Winzendorf-Muthmannsdorf]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]

Navigationsmenü