Althöflein: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.711 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2021
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alth%C3%B6flein&oldid=212325730
(https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alth%C3%B6flein&oldid=212325730)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Großkrut]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT125
|Bezirk                  = Mistelbach
|Kfz                    = MI
|Gerichtsbezirk          = Mistelbach
|Gemeinde                = [[Großkrut]]
|Gemeindekennzahl        = 31617
|Katastralgemeinde      = Althöflein
|Katastralgemeindenummer = 15101
|Fläche                  = 7.29883
|Ortschaft              = Althöflein
|Ortschaftskennziffer    = 05045
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/38/11/N
|Längengrad              = 16/44/43/E
|Höhe                    = 194
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Althöflein''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde [[Großkrut]] im [[Bezirk Mistelbach]] in Niederösterreich.


== Geografie ==
Das Dorf liegt östlich von Großkrut beim [[Poysbach]].
== Geschichte ==
Die Erstnennung des Ortes erfolgte im Jahr 1196, die Ansiedlung ist aber wesentlich älter, wie der im Nordosten des Ortes gelegene Hausberg belegt. Hier existieren die Reste einer Verteidigungsanlage mit doppelter Umwallung.
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Althöflein zwei Gastwirte, ein Gemischtwarenhändler, ein Schmied, ein Schneider, zwei Schuster, ein [[w:Viktualien|Viktualienhändler]], ein Wagner und einige Landwirte ansässig. Zudem betrieb die Landesmolkerei im Ort die Zweigstelle Alt-Höflein.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/31__Niederoesterreich_Gemeinden_A.pdf PDF], Seite 187</ref>
== Sehenswürdigkeiten ==
* ''Hausberg'', ein 1196 erstmals erwähnter, von zwei Ringwällen umgebener Hausberg mit Ortskapelle
* ''Ortskapelle hl. Georg'', auf einer Erhebung der Hausberganlage, romanischer Ursprung
* ''Erdstallmuseum Althöflein'', in der Kellergasse beim Hausberg
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Großkrut}}
{{SORTIERUNG:Althoflein}}
[[Kategorie:Großkrut]]
[[Kategorie:Großkrut]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Mistelbach]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]

Navigationsmenü