Albrecht II. (HRR): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q157112)
Zeile 102: Zeile 102:
=== Wien ===
=== Wien ===
* An Albrecht V. (bzw. Albrecht II.) erinnert in Wien der "[[Albrechtsaltar]]".<ref name ="czeike"/>
* An Albrecht V. (bzw. Albrecht II.) erinnert in Wien der "[[Albrechtsaltar]]".<ref name ="czeike"/>
== Darstellung in Literatur und Belletristik ==
* [[w:Benedicte Naubert|Benedicte Naubert]: ''Hermann von Unna. Eine Geschichte aus den Zeiten der Vehmgerichte'', Roman, 2 Bände (publiziert 1788)
* [[Gottlob Heinrich Heinse]]: ''Das Turnier zu Prag. Geschichte des königlichen Jünglings Ladislaus'', Roman (publiziert 1792)<ref group="A">König Albrecht, mit dessen Tod die Handlung beginnt, wird in diesem Roman als der ideale Gatte und Herrscher eingeführt.</ref>
* [[w:Emil Scholl|Emil Scholl]]: ''Der Roßtäuscher'', Roman (publiziert 1920)<ref group="A">Der Tod von König Albrecht, der Teil der Exposition der Handlung ist, symbolisiert zusammen mit der "Weingartenszene" das Ende eines "goldenen Zeitalters, auf das schreckliche Zeiten folgen.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.278

Bearbeitungen

Navigationsmenü