Alfred Furch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
Datei:Großeltern Sievering.jpg|Alfreds Eltern, Otto und Margarethe Furch im Garten in Sievering 1967
Datei:Großeltern Sievering.jpg|Alfreds Eltern, Otto und Margarethe Furch im Garten in Sievering 1967
Datei:Eltern 1970er J..JPG|Ein Grundstück in Kaisersteinbruch seit 1968
Datei:Eltern 1970er J..JPG|Ein Grundstück in Kaisersteinbruch seit 1968
</gallery>
→Dorotheum: Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch konnte diesen barocken "Gottvater in den Wolken" aus Lindenholz, frühes 18.Jh. im Dorotheum ersteigern. Kassier Alfred Furch bezahlte und der Hochaltar der Kaisersteinbrucher Kirche erhielt diesen kostbaren Schmuck.
<gallery mode=packed heights=160>
Alfred Furch, Alexandru Ciutureanu, Josef Hofer, Bildmontage Kaisersteinbruch.jpg|1992 Montage Hochaltar Alfred, [[Josef Hofer|Josef]], [[w:Alexandru Ciutureanu|Alexandru]]
Alfred Furch, Alexandru Ciutureanu, Josef Hofer, Bildmontage Kaisersteinbruch.jpg|1992 Montage Hochaltar Alfred, [[Josef Hofer|Josef]], [[w:Alexandru Ciutureanu|Alexandru]]
Alfred Dorotheum.jpg|1993 Dorotheum
Alfred Dorotheum.jpg|1993 Dorotheum
Zeile 31: Zeile 36:
Datei:Alfred 2007.jpg|Sein letztes Foto 2007
Datei:Alfred 2007.jpg|Sein letztes Foto 2007
</gallery>
</gallery>
==== Dorotheum ====
* Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch konnte diesen barocken "Gottvater in den Wolken" aus Lindenholz, frühes 18.Jh. im Dorotheum ersteigern. Kassier Alfred Furch bezahlte und der Hochaltar der Kaisersteinbrucher Kirche erhielt diesen kostbaren Schmuck.


== Nach dem Krieg ==
== Nach dem Krieg ==
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü